Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘Stadtrat’

"Aus gegebenem Anlass"

Kriegsende soll aufgearbeitet werden

Der Kulturausschuss billigte 250.000 Euro für ein zweijähriges Forschungsprojekt. Ein Ergänzungsantrag der Linken erntet einhelliges Lob.

Kriegsende in Regensburg„Ich hätte ja nie gedacht, dass ich das mal sage, aber dieser Antrag der Linken ist richtig gut.“ Das sagt Michael Lehner von der CSU. Auch Oberbürgermeister Joachim Wolbergs ist begeistert und selbst Eberhard Dünninger findet ein paar lobende Worte für Stadträtin Irmgard Freihoffer.

Am Mittwoch gab der Kulturausschuss des Regensburger Stadtrats den Startschuss für ein auf zwei Jahre angelegtes Forschungsprojekt, um „einige Aspekte der beiden Weltkriege in ihrem Bezug auf Regensburg einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen“. Dabei, so die Beschlussvorlage, gehe es „nicht um lückenlose Darstellungen der lokalen Ereignisse in den Gesamtzusammenhängen, hier wird zur Zeit von vielen Seiten Umfassendes angeboten, sondern um einige lokale Besonderheiten, die es wert sind, sie neu zu beleuchten“. Einer davon ist das Kriegsende 1945 und die Frage, wer nun für die Rettung Regensburgs vor einer Zerstörung durch die Alliierten, also für die kampflose Übergabe der Stadt verantwortlich war.

Peinlich berührtes Schweigen

Stadtarchiv und Kulturreferat befanden es offenbar nicht für notwendig, in der Beschlussvorlage auch die Recherchearbeit von Günther Schießl und Peter Eiser zu erwähnen, die in ihrem 2012 erschienenem Buch „Kriegsende in Regensburg“ mit einigen Legenden aufräumen. Verwunderlich ist dieses Schweigen nicht – waren es doch der Stadtarchivar Heinrich Wanderwitz auf der einen und Stadtheimatpfleger Werner Chrobak auf der anderen Seite, die bei der Legendenbildung zum Kriegsende eine eher unrühmliche Rolle gespielt hatten.

"Es scheint, als wären da ganz andere Verbindungen da." Die neuste Aussage von Heinrich Wanderwitz zum Kriegsende in Regensburg. Foto: Archiv/as

“Es scheint, als wären da ganz andere Verbindungen da.” Die neuste Aussage von Heinrich Wanderwitz zum Kriegsende in Regensburg. Foto: Archiv/as

In der Vorlage für den Kulturausschuss heißt es nun lediglich: „Aus gegebenem Anlass hat sich das Stadtarchiv intensiver mit dem Ende des 2. Weltkrieges im Raum Regensburg befasst.“ Welcher Anlass dies war wird nur zum Teil erläutert. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Rolle die alliierten Geheimdienste und mögliche Widerstandsgruppen vor der Kapitulation im April 1945 in Regensburg spielten. Hier gebe es neuere Forschungen des Historikers Rainer Ehm.

Zusätzlich wird gefragt, „inwieweit die teils noch umgesetzte Verlagerung deutscher sog. Spitzenkampfstoffe (Nervengas) von Süddeutschland nach Ostbayern und von dort auf Donauschiffe, die taktische Kriegsführung in diesem Raum erschwert bzw. u. U. gar unmöglich gemacht hat“.

Ansonsten ist lediglich die Rede davon, dass „auch andere Fragestellungen […] einer intensiven wissenschaftlichen Erforschung“ bedürfen. Welche dies sind, erfährt man nicht.

Unverhofftes Lob für Spieß und Freihoffer. Foto: Archiv

Unverhofftes Lob für Spieß und Freihoffer. Foto: Archiv

Irmgard Freihoffer und Richard Spieß legten dazu am Mittwoch einen Ergänzungsantrag vor, der diese „anderen Fragestellungen“ konkret formulierte und auf die Forschungen von Schießl und Eiser zur kampflosen Übergabe der Stadt verweist. In der Vergangenheit wollte schon Nazi-Oberbürgermeister Otto Schottenheim dies für sich beanspruchen, dem ermordeten Domprediger Johann Meier wurde die Rettung der Stadt zugeschrieben und vor Eisers und Schießls Buch war es der Wehrmachtsmajor Robert Bürger, dem die Stadt dafür ein ehrendes Andenken bereitet hatte. Nach Darstellung Eisers und Schießls hat dagegen Wehrmachtsmajor Othmar Matzke die kampflose Übergabe der Stadt verantwortet.

Unvoreingenommene Forschung? „In der Vergangenheit anscheinend nicht.“

„Zwar hat vor allem Robert Werner auf Regensburg Digital das Thema mehrfach aufgegriffen“, schreiben Freihoffer und Spieß in ihrem Antrag. „Eine weitergehende öffentliche Debatte fand bisher aber noch nicht statt bzw. wurden keine Konsequenzen aus den neueren Erkenntnissen gezogen.“ Nun solle diese Frage wissenschaftlich fundiert geklärt werden, um „Eisers und Schießls Forschungsergebnisse zu verifizieren oder gegebenenfalls zu modifizieren“, heißt es weiter.

„Es ist wichtig, dass das jetzt endlich unvoreingenommen untersucht wird“, sagt Michael Lehner. Foto: Staudinger/ Archiv

„Es ist wichtig, dass das jetzt endlich unvoreingenommen untersucht wird“, sagt Michael Lehner. Foto: Staudinger/ Archiv

Der Antrag wurde ohne größere Diskussion angenommen. „Es ist wichtig, dass das jetzt endlich unvoreingenommen untersucht wird“, so CSU-Stadtrat Lehner. „In der Vergangenheit war das ja anscheinend nicht der Fall.“

Hier geht’s zum Sitzungskalender der Stadt Regensburg. Die Sitzungen sind öffentlich.

CSU gegen den Rest des Stadtrats

„Klamauk ohne Ende“

Erster Schlagabtausch im Regensburger Stadtrat. Eine kurzfristig vorgelegte Änderung der Geschäftsordnung verärgert die CSU. Der Rest des Stadtrats watschte die einstigen Machthaber ob ihrer Einwände zum Teil genüsslich ab.

Pöstchen und Projekte

Konkretes aus dem Koalitionsvertrag

Vieles von dem, was in der Koalitionsvereinbarung zwischen SPD, Grünen, Freien Wählern, FDP und Piratin steht, sind Absichtserklärungen oder allgemein formulierte Ziele. Anderes Projekte wurde dagegen sehr konkret vereinbart. Neben Projekten für die Stadt geht es auch um das Abtreten von Ausschusssitzen und vergüteten Aufsichtsratsposten. Eine Auswahl unserer Redaktion.

Neuer Stadtrat tagt

„Tu felix Ratisbona“

Erste Sitzung des neuen Stadtrats unter Oberbürgermeister Joachim Wolbergs. Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Jürgen Huber wurden mit satten Mehrheiten zum Bürgermeister gewählt. Alle Parteien loben den Koalitionsvertrag. Insbesondere die CSU will darauf achten, dass er eingehalten wird.

Sperrbezirk soll ausgeweitet werden

Mit dem Welterbestatus gegen Prostitution

Die Stadt Regensburg will den Sperrbezirk für Prostituierte erweitern. Ob die geplante Verordnung einer Klage standhält, ist indes unsicher. Die Regensburger Sprecherin vom „Berufsverband erotischer und sexueller Dienstleistungen“ sieht Prostituierte durch die Ausweitung des Sperrbezirks kriminalisiert.

Haushalt 2013

Der letzte Haushalt des Hans Schaidinger

Ein hochmotivierter Stadtrat beschließt einen Sensationshaushalt von 785 Millionen Euro Gesamt-Etat, inklusive eines Investitionsprogramms mit fast 551 Millionen Euro. Nach unserem Live-Ticker direkt aus der Sitzung gestern folgt nun die ausführliche Betrachtung der Haushaltsdebatte: ein Oberbürgermeister, der vom Ober-Optimisten zum Mahner wird, und viele Grundsatzreden, die mit dem Wahlkampf natürlich alle nichts zu tun haben.

Regensburg SeniorenStift: SPD lehnt Antrag auf Tarifbezahlung ab

Koalitionstreue bis zum letzten Tag

„Was die Bundes-SPD kann, können wir schon lange“, denkt man sich bei den Regensburger Sozialdemokraten wohl und lässt Linken-Stadtrat Richard Spieß mit seiner Forderung nach Tariflohn für die Angestellten in der Regensburg SeniorenStift gGmbh (RSG) kurzerhand abblitzen. War das nur ein Wahlkampfmanöver? Eins ist jedenfalls klar: Sobald der erste Politiker bestreitet, sich im Wahlkampf zu befinden, befinden wir uns mittendrin.

Advent, Advent...

Stadtrat-Adventskalender, Folge 24

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Auch unser Adventskalender findet heute seinen Abschluss. Die weihnachtliche Ehre, das fulminante Finale unserer Reihe zu stellen, haben selbstverständlich die Bürgermeister: Oberbürgermeister Hans Schaidinger, CSU, 2. Bürgermeister Gerhard Weber, CSU, und 3. Bürgermeister Joachim Wolbergs, SPD. Es war uns ein Fest. Feiern Sie selbiges!

Advent, Advent...

Stadtrat-Adventskalender, Folge 23

Das Warten ist immer am schlimmsten. Einer Statistik zufolge verbringt der Mensch fünf Jahre seines Lebens damit – beim Arzt, an der roten Ampel, auf den nächsten Gehaltsscheck, aufs Christkind. Wir haben die Zeit des Wartens für vier Stadträte nun um satte 23 Tage verlängert. Hoffentlich wussten sie diese Zeit gut zu nutzen! Aber keine Sorge, wir haben niemanden vergessen. Am längsten in der Warteschleife unter den ehrenamtlichen Stadtratsmitgliedern waren Armin Gugau, CSU, Margit Wild, SPD, Jürgen Mistol, Grüne, und Hubert Lankes, Freie Wähler.

 
drin