Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘Protest’

Die potentielle neue Bundesregierung will das Thema CO2-Abscheidung vorantreiben und entsprechenden Bauvorhaben „überragendes öffentliches Interesse“ einräumen, sie so beschleunigen und Einflussmöglichkeiten schwächen. Die Informationslage bei der Stadt Regensburg, durch die ein Hauptstrang der CO2-Pipeline laufen soll, ist dennoch dünn.

In Regensburg wendet sich vor allem Greenpeace regelmäßig gegen die geplante CO2-Pipeline. Vor allem fordert die Organisation eine breitere Information der Öffentlichkeit. Foto: privat

113.000 Kilometer quer durch Europa soll es haben – das Pipelinenetz für Kohlendioxid, das bei der Produktion in Industriebetrieben anfällt, dort durch eigene Anlagen abgeschieden und dann an die Küsten transportiert werden und dann in Gesteinsschichten im Meeresboden verpresst werden soll. Bekannt ist die Technologie unter dem Stichwort CCS (Carbon Capture an Storage).

So soll der Kohlendioxidausstoß in die Atmosphäre verringert und der Klimawandel gebremst werden. Bis zu 40 Prozent der industriell verursachten CO2-Emissionen sollen mittels CCS gespeichert werden – zwischen 34 und 70 Millionen Tonnen. So der Plan. 1.100 Kilometer des Pipelinenetzes sollen dabei auch durch Bayern verlaufen. Das fordert unter anderem die „Vereinigung der bayerischen Wirtschaft“ (vbw). Auch Regensburg wäre betroffen.

"Versprechungen reichen nicht!"

Nach Auftritt bei Pflege-Demo in Regensburg: Macht Hubert Aiwanger den Dumpinglöhnen an Bayerns Unikliniken ein Ende?

Bei einer Kundgebung zum Thema Pflege in Regensburg lässt sich Hubert Aiwanger mit den streikenden Beschäftigten der KDL am Uniklinikum Regensburg ablichten. Als bayerischer Wirtschaftsminister hätte er einigen Einfluss, um für ein Ende der schlechten Bezahlung zu sorgen.

Letzte Generation erfährt Solidarität

Nach Verhaftung von Klimaaktivist Lachner: „Jetzt erst recht!“

Die kurzzeitige Ingewahrsamnahme des Regensburger Klimaaktivisten Simon Lachner bringt der Letzten Generation mehr Aufmerksamkeit und Solidarität. Strafrechtsprofessor Michael Kubiciel stellt die Frage, ob dieses Vorgehen der Polizei überhaupt verhältnismäßig war. Und der Betroffene wünscht sich vor allem eine verstärkte Debatte über die Klimakatstrophe und das Verhalten der Politik.

Letzte Generation

Blockade angekündigt: Polizei verhaftet Regensburger Klimaaktivisten

Festnahme im Zusammenhang mit einer angekündigten Straßenblockade durch die Letzte Generation in Regensburg. Während eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Oberpfalz derzeit lediglich bestätigt, dass es „einen polizeilichen Einsatz“ gegeben habe, man aber aus einsatztaktischen Gründen nicht mehr sagen können, kursieren in Chatgruppen von Klimaaktivisten aussagekräftige Fotos.

drin