Die ersten Wochen des neuen US-Präsidenten Donald Trump wirken wie eine Bestätigung dessen, was der Politikwissenschaftler Markus Wissen vor einem Jahr über den „Kapitalismus am Limit“ schrieb. Am Aschermittwoch war er in Regensburg.
Düstere Aussichten und utopische Perspektiven präsentierte Markus Wissen beim sozialpolitischen Aschermittwoch im Leeren Beutel. Foto: Herbert Baumgärtner
Donald Trump war noch nicht US-Präsident, als die Politikwissenschaftler Markus Wissen von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und Ulrich Brand von der Universität Wien Anfang letzten Jahres ihr Buch „Kapitalismus am Limit“ veröffentlichten. Rückblickend erscheint das Werk jedoch geradezu visionär.
Zum Sozialpolitischen Aschermittwoch der Sozialen Initiativen im Leeren Beutel in Regensburg ist Markus Wissen persönlich erschienen, um seine Thesen zu präsentieren. Es geht um nichts Geringeres als die „Krise der imperialen Lebensweise“ und den damit verbundenen Aufstieg der autoritären Rechten – aktuell verkörpert durch Donald Trump in den USA.