Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘CSU’

Das Reiterstandbild von König Ludwig. 34 Jahre - von 1902 bis 196 - stand es auf dem Domplatz. Seit 72 Jahren blickt der Kini von der Albertstraße aus auf die Altstadt.   Foto: rdgsDas Herz hängt bei keinem so richtig dran, an der Versetzung des König-Ludwig-Reiterstandbilds auf den Domplatz. Das wurde bei der gestrigen Sitzung des Planungsausschusses mehrfach betont. Der scheidende CSU-Stadtrat Horst Eifler hielt es aber doch mit den Königstreuen, als er meinte: “Wir brauchen keinen König, aber schöner wär’s schon.” Sei’s wie es will. Nach längerer Debatte beschloss der Ausschuss gegen die Stimme von Jürgen Mistol (Grüne), ein Gutachterverfahren in die Wege zu leiten, um die Neugestaltung des Domplatzes inklusive Standbild zu untersuchen. Kostenpunkt: 100.000 Euro. Sollte alles glatt gehen, wird der Kini 2010 auf den Domplatz zurückkehren, für den es dann auch ein Konzept zur Verkehrsberuhigung geben wird. Vorher geht nix. Derzeit wird der Domplatz laut Aussagen der Verwaltung zu 50 Prozent vom Verkehr beansprucht. Im Vorfeld hatte ein Schreiben von Generalkonservator Professor Egon Johannes Greipl für Diskussion gesorgt, der sich kritisch zur geplanten Versetzung des Standbilds äußerte. Da habe das Landesamt “nix rum zu meckern”, meinte Eifler. Kulturreferent Klemens Unger, der an vorderster Front für König Ludwigs neuen Standort kämpft, sieht das Schreiben Greipls als “nicht im Zusammenhang gedacht”.

Ein schwarzer Tag voller Sonnenseiten

Ein schwarzer Tag für Regensburg. Die Eisbären sind pleite. Es geht um eine Million Schulden. Das Geld ist nicht aufzutreiben. Aus fürs Regensburger Profi-Eishockey bedeutet das! Na ja. Landesliga, ja vielleicht sogar Oberliga ist auch ganz nett. Das entspricht dann auch dem Interesse, das Profi-Eishockey in Regensburg bei potentiellen Sponsoren weckt: Gar keins! Vielleicht wird […]

Baseball: Zimmermann zum Zuschuss

Die kleine Gemeinde von Baseball-Fans in Regensburg jubelt über den Zuschlag für die WM 2009. Für Kritik, etwa von Seiten mancher Jahn-Fans, sorgt der von Oberbürgermeister Hans Schaidinger in Aussicht gestellte Zuschuss zum Umbau der Baseball-Arena. Gut eine Million Euro soll innerhalb der nächsten zwei Jahre fließen, falls der Stadtrat mitzieht. Auch unsere Redaktion hat […]

Erst zur Fürstin, dann zum Fürst

Es war sicher nicht der Frühjahrsmüdigkeit geschuldet, dass sich beim „Frühlingserwachen” der CSU im Fürstlichen Brauhaus kein Vertreter der Schaidinger-Seite blicken ließ. Die Fronten sind nach der Wahl verhärteter denn je. Bei der Ersatzveranstaltung fürs traditionelle Starkbierfest am Flachlberg – das Wirtshaus dort wird bereits ausgeräumt – hatte sich sogar kurzzeitig Fürstin Gloria unter die […]

Die CSU-Fraktion kann gelassen bleiben. Es fragt sich nur, welche …

Gelassen bleiben. Das kann eine CSU-Fraktion. Zwar hat man Martina Dräxlmaier aus der Fraktion geschmissen (Weil sie so böse war.), allerdings zeigt ihr der neue Fraktionschef Christian – der Integrator – Schlegl gerade „eine Tür“. Zurück in den heimeligen Schoß des „Abnicker-Gremiums“. Sauber Abbitte leisten. Öffentlich. „Sich bei all denen zu entschuldigen, die durch ihr […]

Reaktionen unserer Leser

Zu unserer Kolumne vom Dienstag hat die Redaktion folgender Leserbrief erreicht: „Zeit des Stillstands”? „Dürrenmatts welthistorisch gemeinte Äußerung, dass solche Zeiten die glücklichsten für die Menschheit gewesen wären, muß man auf Regensburg nicht anwenden. Die jetzige Konstellation im Stadtrat ist doch fast ideal dafür, den Begriff Kollegialorgan (Bayerische Gemeindeordnung) einmal ernst zu nehmen. Für die […]

Die CSU hat’s zerrissen!

Die neue Fraktion schrumpft weiter/ Christian Schlegl übernimmt Vorsitz Nix war’s mit Versöhnung! Noch bevor sich die neue CSU-Fraktion gestern, am späten Nachmittag, konstituierten konnte, kehrten ihr drei Stadträte den Rücken. Armin Gugau, Hans Renter und Hans Melzl wollten der neuen Fraktion aus Protest über den Ausschluss von Martina Dräxlmeier nicht beitreten. Sie verweigerten die […]

Sieht Regensburg glücklichen Zeiten entgegen?

Zeit des Stillstands. So werden – von der politischen Konkurrenz – die Regierungsjahre von SPD-Oberbürgermeisterin Christa Meier bezeichnet. Dynamik hingegen wird ihrem Nachfolger Hans Schaidinger zugeschrieben. Dessen letzte Amtsperiode könnte nun gleichfalls zu einer „Zeit des Stillstands” werden. Mittlerweile braucht er neun Stimmen – außerhalb seiner Partei –, um eine entscheidungsfähige Mehrheit zustande zu bringen. […]

„Ein Drittel” – Zimmermann zum Zuschuss für Legionäre

Der Vorstand der Regensburger Legionäre und Schwabelweiser CSU-Vorsitzende Armin Zimmermann hat auf unseren gestrigen Artikel zum geplanten Umbau des Legionäre-Stadions in Schwabelweis reagiert. Unserer Redaktion hat er eine Stellungnahme zukommen lassen. Den Zuschuss von einer Million Euro von der Stadt Regensburg für die Legionäre, sollte er bewilligt werden, gebe es laut Zimmermann „zum seit langem […]

Ein Stadion für Nibelungentreue?

Beim Vorstand der Legionäre steht der Oberbürgermeister in der Schuld. Ausverkauft war die Armin-Wolf-Arena nur ein einziges Mal: Am 21. Juli 1998. Bei der Eröffnung des Regensburger Baseball-Stadions – mit 1.100 Sitz- und 2.000 Stehplätzen das größte in ganz Deutschland – waren haufenweise Politiker, Sponsoren und „Adabeis” anwesend – für den offiziellen Teil mit Freibier. […]

Wild für den Landtag, Hartl für den Bezirk

Nominierung der SPD-Kandidaten – Überraschungen bleiben aus. Die SPD präsentiert sich nach der Kommunalwahl weiter geschlossen. Bei der gestrigen Nominierung der Kandidaten für die Wahlen zum Land- und Bezirkstag erhielten Margit Wild und Norbert Hartl mit 38 bzw. 42 von 50 möglichen Stimmen vergleichsweise gute Ergebnisse. Verantwortlich dafür dürfte auch die komplette Neubesetzung des SPD-Ortsverbands […]

Bild der Woche

Traute Eintracht bei (ent)spannender Lektüre: CSU-Chef Erwin Huber und Ministerpräsident Günther Beckstein, wissen, wo sie andere Nachrichten aus Regensburg lesen können. Wochenblatt-digital.de – wir versöhnen. Foto: Staudinger

Martina Dräxlmeier – rudern die Hardliner noch zurück?

Darf Neu-Stadträtin doch mit in die CSU-Fraktion? „Bisherige Rückmeldungen lassen darauf schließen, dass es vielleicht doch nicht die richtige Entscheidung war.” Der derzeitige CSU-Fraktionschef Rudi Eberwein gibt sich diplomatisch. Der angekündigte Ausschluss von Martina Dräxlmeier aus der CSU-Fraktion, den der noch amtierende Vorstand via Presseerklärung öffentlich gemacht hatte (wir berichteten am Donnerstag), hat offenbar heftige […]

Königliches – ohne Hans

„Massenansturm” bei Königstreuen blieb aus – lustig war’s trotzdem. „Am Domplatz. Sie sind am Domplatz”, raunt es durch die erwartungsvolle Menschenansammlung, die sich um kurz vor acht vor dem Leeren Beutel versammelt hat. Journalisten, die wissen wollen, wie lang es noch dauert, bis Erwin Huber zurücktreten muss. Überzeugte Fans, die dem CSU-Chef und vor allem […]

Die Königstreuen sehen Beckstein doppelt

Da hat Erwin Huber keine Chance: Die Becksteins kommen heut im Doppelpack. „Zuerst muss man vielleicht zu einer Trauerfeier und nachher zu was Lustigem”, meint Dr. Beckstein gestern abend am Telefon. Sein Bruder kann ihm ein Lied davon singen – wenn er ihn denn mal trifft. Das ist heute abend der Fall: Dann treffen sich […]

Machtworte, Sachpolitik, gestörte Wahrnehmung

Sachpolitik. Zu der soll man zurückkehren. Und zur Geschlossenheit. Das hat Erwin Huber gestern bei der CSU-Klausur im Rahmen eines – Trommelwirbel – „Machtworts” – gefordert. Ich dachte, die sind in Wildbad Kreuth und nicht in Regensburg. Hier fordert man ja auch in regelmäßigen Abständen „Geschlossenheit” und „Sachpolitik”. So ist das halt, wenn man – […]

Ein Schlegl-Gremium für Stuhl-Fragen – das regt auf

Manche sind eben schneller. Wenn die Bundeswehr eine Notbrücke für Panzer baut, dauert das einen halben Tag. Um einen provisorischen Fußgängersteg von Steinweg nach Stadtamhof einzurichten, dauert es fast einen Monat. „Geht nicht anders”, wird behauptet. Geht’s noch? Bis die Protzenweiherbrücke abgerissen ist, ließe sich auch eine Übergangslösung finden – wenn denn der politische Wille […]

Zum Rachefeldzug wird die Hand gereicht

Martina Dräxlmaier wird – schon mal vorab – aus der Fraktion geworfen. Fünf Parias gibt es unter der 20 neu gewählten CSU-Stadträten. Eine von ihnen – Martina Dräxlmaier – soll nun einen Kopf kürzer gemacht werden. Das hat der noch amtierende Fraktionsvorstand um Rudi Eberwein, der die Fraktion in „ruhiges Fahrwasser” führen wollte, gestern verkündet. […]

Ein Aprilscherz, Schlamm und Beton

„Hoffentlich ist es Beton” – ein altbewährter Slogan der Bauindustrie. Aus Beton werden auch Stadthallen gebaut. Allerdings nicht in die Bahnhofspost – unser Aufmacher war ein April-Scherz. Es ist nicht jedem aufgefallen. Kein Wunder. Manche machen solche April-Scherze ja schon im Dezember. Hoffentlich konnten Sie lachen. Mich zerreißt es ja jetzt noch beim Gedanken an […]

„Fruchtloses Gespräch”

Überraschend ist es nicht, dass beim Gespräch zwischen Oberbürgermeister Hans Schaidinger (im Bild: Schaidinger nach der gewonnenen Stichwahl) und je einem Vertreter der anderen Parteien nichts Neues herauskam. Erst auf Druck von Joachim Wolbergs soll Schaidinger sich bereit erklärt haben, auch die Erzfeinde von der CSU-Abspaltung CSB und die ideologischen Feinde von Die Linke zu […]

 
drin