Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘Bauen’

Defizit von rund 700.000 Euro für 2017 zu erwarten

Markt Lappersdorf verschleiert tatsächliche Kosten fürs AURELIUM

Die Kosten für die Herstellung und Einrichtung des Lappersdorfers Kultur- und Begegnungszentrums AURELIUM sind höher als bislang öffentlich bekanntgegeben. Ebenso die jährlichen Fixkosten, die im laufenden Betrieb des Zentrums anfallen. Diese unpopuläre Erkenntnis haben sowohl Bürgermeister Christian Hauner (FW) als auch der Kämmerer Robert Weilhammer neulich in einer eigens anberaumten Marktgemeinderatssitzung zwar angedeutet, die tatsächlichen Summen aber nicht unmissverständlich beziffert.

aureliumDSC_6255

Zur Klärung der tatsächlichen Baukosten stellte unsere Redaktion an Bürgermeister Hauner detaillierte An- und Nachfragen zu noch unbekannten Einzelkosten und zur Art der Bilanzierung. Diese will die geschäftsführende Beamtin des Marktes, Sabine Schick, aber nicht beantworten. Begründung: Dies stelle einen „unverhältnismäßigen Aufwand“ für die Verwaltung dar und von daher bestehe kein presserechtlicher Auskunftsanspruch. Stattdessen lässt sie uns jene Präsentation zukommen, die, zusammengestellt von der Marktverwaltung, in der Marktgemeinderatssitzung eigentlich für Transparenz und Offenlegung aller Kosten hätte sorgen sollen. Da man im Lappersdorfer Rathaus offenbar glaubt, die tatsächlichen Bau- und Fixkosten des vor einem Jahr nach fast dreijähriger Bauzeit eröffneten AURELIUM willkürlich verschleiern und öffentlich präsentieren zu können, hat regensburg-digital nachgerechnet.

Millionengrab Marina-Quartier

Geheimniskrämerei um millionenschweren Schlachthof-Schutt

Beim Marina-Quartier zahlt die Stadt Regensburg ordentlich drauf. Es geht um Millionen. Um wie viel? Bei der Stadt selbst weiß man es nach eigenem Bekunden noch nicht. Das „Immobilien Zentrum Regensburg“, das an der Entwicklung kräftig verdient, sagt es nicht. Bereits 2009 gab es eine preisgekrönte Arbeit, die eine völlig andere, für die Stadt gewinnbringende Entwicklung des Areals ins Spiel gebracht hatte. Doch das war politisch nicht erwünscht.

CSU wehrt sich gegen Wolbergs' Andeutungen

Schlegl zur Spendenaffäre: „Wir hatten kein Panama-Konstrukt.“

Schmack, Tretzel und Immobilien Zentrum heißen die drei Bauunternehmen, gegen die die Regensburger Staatsanwaltschaft – neben dem Oberbürgermeister – wegen möglicherweise illegaler Parteispenden ermittelt. Wolbergs’ früherer Gegenkandidat Christian Schlegl wehrt sich derweil dagegen, „von ihm in den Dreck gezogen zu werden“.

 
drin