Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Carolin Wagner wendet sich in einem Offenen Brief gegen Aussagen des Regensburger Generalvikars Dr. Roland Batz. Der hatte Pläne der Ampelkoalition kritisiert, die die medizinische Aufklärung über Schwangerschaftsabbrüche künftig erleichtern sollen.

Carolin Wagner ist seit 2019 Vorsitzende des Bezirksverbands Oberpfalz und Beisitzerin im Landesvorstand der SPD. Über die Landesliste zog sie nun in den Bundestag ein. Foto: bm
Acht Zeilen. Mehr braucht der insgesamt 177 Seiten dicke Koalitionsvertrag der Ampelparteien nicht, um im Bistum Regensburg die Alarmglocken schallen zu lassen. Unter der Überschrift „Reproduktive Selbstbestimmung“ sprechen sich FDP, Grüne und SPD für das Selbstbestimmungsrecht von Frauen aus. Das allein hätte den Anfang September neu ins Amt getretenen Generalvikar Roland Batz (hier ein Kommentar zu seinem Vorgänger) womöglich nicht dazu veranlasst, Anfang dieser Woche mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit zu treten.