SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Will das Bistum Regensburg auf Schmerzensgeld verklagen: Manfred van Hove. Foto: privat

Juristisch verbrämte Antworten ohne ein Wort des Mitgefühls oder Bedauerns hat Manfred van Hove auf seine Bitten und Forderungen um ein Gespräch und ein angemessenes Schmerzensgeld vom Bistum Regensburg erhalten. Er wurde über Jahre bei den Domspatzen vergewaltigt. Jetzt hat er der Präventionsbeauftragten des Bistums geantwortet.

Fünf dürre Sätze. Damit hat Dr. Judith Helmig, Leiterin der Stabsstelle für Kinder- und Jugendschutz im Bistum Regensburg, ein nochmaliges außergerichtliches Vergleichsangebot der Rechtsanwälte von Manfred van Hove wegen Schmerzensgeld für die jahrelangen Vergewaltigungen, die ihm als Kind bei den Domspatzen angetan wurden, zurückgewiesen.

„Ihr Schreiben vom 05.12.2024 ist hier per Post am 9.12.2024 eingegangen.

Inhaltlich kann ich nur meine bisherigen Ausführungen wiederholen: Das Verfahren bei der Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen in Bonn ist das außergerichtliche Angebot der Bistümer. Die Kommission legt Ihre Entscheidungen in Anlehnung an die Rechtsprechung fest und berücksichtigt damit auch das sogenannte Kölner Urteil.

Im Übrigen möchte ich noch erwähnen, dass es inzwischen auch klageabweisende Urteile gibt.

Höchstvorsorglich weise ich darauf hin, dass etwaige angefallene anwaltliche Gebühren und Kosten nicht übernommen werden.“

Serieller Missbrauchstäter

Schmerzensgeld für jahrelange Vergewaltigungen: Nächste Klage gegen das Bistum Regensburg steht bevor

Ein anerkannter Betroffener von Gewalt und Missbrauch fordert einen sechsstelligen Betrag, doch auf einen außergerichtlichen Vergleich will sich das Bistum Regensburg bislang nicht einlassen. Der Bischof nicht auf ein Gespräch. Damit dürfte der bereits laufenden Millionenklage eines anderen Ex-Domspatzen wohl bald der nächste Prozess folgen.

„Sozialchauvinismus“

AfD will Sozialpass streichen – hält die Brandmauer im Landkreis Regensburg?

Vordergründig geht es der AfD ums Sparen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für den Landkreis. Doch es ist nicht der erste Versuch der Rechtsaußenpartei, das Teilhabeprojekt zu kippen, das keine zwei Prozent der Summe ausmacht, die eingespart werden müsste. Nicht nur die Landrätin und ihre Freie Wähler-Fraktion schweigen im Vorfeld der Sitzung zu dem AfD-Vorstoß.

drin