SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
„Kann man sich denn nicht einmal freuen? Wenigstens drei Wochen lang?“ Mit flehender Schärfe kritisierte Jahn-Präsident Franz Nerb am Freitag Nachmittag einen Journalisten. Der hatte in der Mittelbayerischen Zeitung die frohe Botschaft vermeldet, dass die Stadt alle Grundstücke beieinander hat, um ein Stadion zu bauen. Gleichzeitig gab es aber auch Stimmen, die bezweifelten, dass das Stadion auch tatsächlich gebaut wird. „Wenn ich so etwas lese, hat meine Frau keinen Sex mehr“, so Nerb. Wer will dafür ernsthaft die Verantwortung übernehmen? Da heißt es, sich freuen! Ein Bild der Freude: Jahn-Präsi Franz Nerb und Regensburg-Präsi Hans Schaidinger. Foto: AignerDarüber, dass Hans Schaidinger noch eine Zunge hat. Auf die hat er sich nach eigenen Worten in der Vergangenheit bei vielen Gelegenheiten gebissen. Heftig gebissen. Wegen „saudummer Leserbriefe“ und ebensolcher Bemerkungen aus dem „Umfeld des SSV Jahn“, die unkten, dass die CSU überhaupt kein Stadion wolle und untätig sei. Dass dem nicht so ist, konnte Schaidinger am Freitag mit stolzgeschwellter Brust beweisen. Binnen sechs Jahren ist es dem Chef des Liegenschaftsamtes, Gunther Schröder, „in zähen Verhandlungen“ gelungen, vier Grundstücke an der Autobahnausfahrt Galgenberg zu erstehen. Dort, in Oberisling, stehen der Stadt nun 15 Hektar Fläche zur Verfügung, um das neue Stadion zu bauen. Für Nerb der „Traumstandort“. Das Beste: „Wir haben keine Preise bezahlt, die nicht gerechtfertigt wären“ (Schaidinger). Unter anderem deshalb, weil sich der Oberbürgermeister so oft und so heftig auf die Zunge gebissen hat. Hätte er was gesagt, „hätte das nur den Preis in die Höhe getrieben“. Das ist nicht geschehen. Der Preis ist „gerechtfertigt“. Nun ist der SSV Jahn an der Reihe. Mit dem muss die Stadt jetzt einen Rahmenvertrag aushandeln. Ende Januar wird man wohl in die Verhandlungen eintreten. Bis dahin sollen die erste und zweite Mannschaft des SSV Jahn in eine GmbH ausgelagert werden. „Erst dann können wir der Stadt Sicherheit bieten“, sagt Nerb, der hofft, dass alle potentiellen Investoren trotz der momentanen sportlichen Lage des SSV zu ihrem Wort stehen und dass der DFB das entsprechende Vertragswerk für die neue GmbH – nach mehreren Ablehnungen – endlich akzeptieren wird. Mit dem „besten Sportjuristen Deutschlands“ wird sich Nerb dafür kommende Woche treffen. Dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen!. Zwar hat „die Stadt das Geld für ein Stadion nicht und wird es nie haben“, aber es gibt Gott sei Dank PPP-Modelle. Und obwohl mittlerweile „jede Woche jemand anruft, der das Stadion bauen will“, soll es selbstverständlich „nach den dafür geltenden Regeln ausgeschrieben“ werden. Da wird sich schon jemand finden lassen. Für die Infrastruktur sind im städtischen Haushalt schon zehn Millionen eingestellt und auch den Freistaat will Schaidinger noch anzapfen. „Da spielt sich einiges in meinem Kopf ab.“ Scheitern könnte das Fußballprojekt nur noch, „wenn die Welt zusammenbricht“, was für den Oberbürgermeister so viel heißt wie, „dass wir nur noch 60 Millionen Gewerbesteuer (aktuell 125 Millionen) einnehmen“. Weil so etwas niemals der Fall sein wird, bleibt uns nur noch, die pure Freude und der Wunsch, dass auch Frau Nerb davon profitieren wird. P.S.: Franz Nerb sucht einen Nachfolger – als Jahn-Präsi. „Wenn’s jemand besser kann, soll er sich melden. Das können wir problemlos im Präsidium entscheiden.“ Für die, die’s nicht besser können, hat Nerb auch einen Rat parat. „Einfach mal zwei Jahre den Mund halten und uns machen lassen.“ So schön kann Fußball sein! (Ent)spannende Lektüre!
Sie lesen uns gerne? Unterstützen Sie regensburg-digital.de!
Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt Kontonummer: 63 363 Volksbank Regensburg e. G., BLZ: 750 900 00 Mehr Infos (hier klicken)

„Man kann etwas erreichen“ – Von verbotenen
Streubomben und eierlegenden Wollmilchsäuen

94 Staaten sind es, die bis Donnerstag in Oslo das internationale Abkommen zum Verbot von Streumunition unterzeichnet haben. Ein entscheidender Schritt zum Verbot einer Waffenart, der fast ausschließlich Zivilisten – ein Drittel davon Kinder – zum Opfer fallen. Zu verdanken ist das in erster Linie dem jahrelangen Engagement zahlreicher zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich 2003 zur […]

BOS-Neubau: Weber lässt Grundstück prüfen

Nach wie vor im Clinch liegen der Landkreis und die Stadt Regensburg in Sachen BOS-Neubau. Während der städtische Finanzausschuss am Donnerstag die Weichen für einen zügigen Neubau auf einem 4.900 Quadratmeter großen Grundstück an der Plato-Wild-Straße stellte, plädiert Landrat Herbert Mirbeth weiter für eine geteilte Lösung: Eine FOS/BOS im Landkreis, eine auf dem Gebiet der […]

Rosetten und nackte Jünglinge

Letzte Gewissheit gibt es wohl erst, wenn die Bagger anrollen, um die Baugrube für eine Stadthalle auszuheben. Bei den archäologischen Grabungen, die derzeit im Allee-Abschnitt am Keplerareal durchgeführt werden, gibt bislang noch keine Hinweise auf den mittelalterlichen jüdischen Friedhof. Das wäre ein K.O:-Kriterium für den Bau einer Stadthalle. Die Totenruhe ist ein zentraler Punkt im […]

Verbot für (dumme) Streubomben

Eine gute Nachricht vorneweg: Vertreter von über 100 Staaten haben heute in Oslo mit der Unterzeichnung eines Abkommens zum Verbot von Streumunition begonnen. Die beteiligten Staaten müssen innerhalb von acht Jahren die Herstellung und Verbreitung von Streubomben verbieten. Bestehende Bestände müssen binnen vier Jahren vernichtet werden. Die größten Militärmächte der Welt, die USA, China und […]

Ersatztrasse: „Das läuft auf ein
Bürgerbegehren hinaus“

Die Argumente sind weitgehend ausgetauscht. Das bleibt als Fazit des städtischen Infoabends zu den Ersatzbrücken am Dienstag festzuhalten. Und noch eins zeigte die bis weit nach Mitternacht dauernde Veranstaltung: Die Fronten zwischen Brückengegnern und -befürwortern sind verhärtet. Ein Ergebnis, das bereits am Ende des Planungsdialogs 2005 stand. Auch damals wurde in punkto Ersatzbrücke keine Einigung […]

CSU-Friedensgespräche: Schaidinger und Weber lehnen ab!

Von einer Überaschung kann man eigentlich nicht sprechen. Oberbürgermeister Hans Schaidinger und Bürgermeister Gerhard Weber lehnen das Friedensangebot von Franz Rieger ab. Sie „wollen nicht in den derzeit amtierenden CSU-Kreisvorstand kooptiert werden”, teilen beide in einer Pressemitteilung mit, die am dienstag nachmittag verschickt wurde. Es mache keinen Sinn, kurz vor Ablauf der Amtszeit des gegenwärtigen […]

Christlich-Soziale Friedenssignale

Endlich! Jetzt beginnt der Advent, Zeit der Ruhe, der Andacht und des Friedens. Auch und vor allem in Regensburg. Auch in der CSU. Schon wird von Frieden geredet, schon werden Briefchen geschrieben und Lichtlein angezündet. Da erinnert sich der Kenner an das Gerede der CSU von Geschlossenheit und weiß: Schnell Karten reservieren für eine weitere […]

Schule fordert: Ein Gebäude für alle!

Zugegeben: Die Situation der staatlichen Fach- und Berufsoberschule (FOS/BOS) war in den vergangenen 40 Jahren schon einmal schlechter: In den 70ern war die Schule kurzfristig über vier Gebäude verteilt; heute sind es „nur“ zwei Gebäude, in denen rund 1.400 Schüler unterrichtet werden: Die asbestbelastete Schule am Ziegelweg (99 Fasern pro Kubikmeter Luft, so lange keine […]

Der Jurist und der Populist

„Keine Ahnung vom deutschen Strafrecht“ attestiert SPD-Stadtrat Professor Tonio Walter dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann. Der CSU-Politiker hatte in einer Pressemitteilung die Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart, den ehemaligen RAF-Terroristen Christian Klar kommenden Januar zu entlassen als „völlig unverständlich“ bezeichnet. „Die juristische Mathematik, wonach eine fünf mal lebenslange Freiheitsstrafe für Christian Klar nach 26 Jahren abgegolten […]

Kein Schirmherr für Rechtsextreme!

Respekt Herr Unger! Der Regensburger Kulturreferent hat seine Teilnahme bei einer Veranstaltung des „Deutsch-Ukrainischen Zentrums e.V.“ (DUZ) abgesagt. Die etwas vage Erklärung der städtischen Pressestelle: „Da (…) im Kreis des Veranstalters Personen genannt werden, deren politischer Standort nicht zweifelsfrei geklärt ist, hat sich der Kulturreferent entschlossen, bis zur abschließenden Klärung seine Schirmherrschaft von dieser Veranstaltung […]

Buslinien über die Autobahn: Licht und Schatten

Mit Spannung erwarten Gegner und Befürworter einer Ersatzbrücke die Informationsveranstaltung der Stadt Regensburg am kommenden Dienstag (2. Dezember, 19.30 Uhr, Turnhalle der Albert-Schweitzer-Realschule, Isarstraße). Doch egal, wie die Diskussion hier letztlich weitergehen wird – von einem Ende kann noch gar nicht die Rede sein: Eine Lösung für die momentane Situation des ÖPNV scheint nicht in […]

Donnerstag: Zum Walk of Fame des Mittelalters

Er war adelig, einflussreich und wohlhabend. Ulrich stammte aus der mächtigen Patrizierfamilie der Auer, die ihren Stadtsitz am Römling hatte, und übte wichtige kirchliche Ämter in der bischöflichen Verwaltung aus. Für seinen Begräbnisort im Dom stiftete er noch zu Lebzeiten eine Altarkapelle und ein Glasfenster im Hauptchor, die ihn ein Vermögen kosteten. Auf seiner Grabplatte, […]

BayernLB: Seehofer (vorerst) gegen Fusion mit LBBW

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat der Fusion mit der LBBW eine Absage erteilt. Das meldet die Nachrichtenagentur AP. „Nach einer Restrukturierung, die schmerzhaft wird, ist unsere erste Priorität die Privatisierung der BayernLB. Das weiß Herr Oettinger auch“, sagt Seehofer in der heutigen Ausgabe des Handelsblatts. Er sehe keine Lösung darin, „zwei Kränkelnde auf den […]

Wenn zwei sich lieben: Fusion der BayernLB und LBBW

Seit Herbst 2007 führen die beiden Landesbanken LBBW und BayernLB Sondierungsgespräche. Mit der Fusion der beiden Landesbanken entstünde die Südbank. Die größte Landesbank der Republik. Geplant ist, dass es keinen zentralen Firmensitz geben wird. Von Stuttgart und München aus, soll die Leitung der Südbank erfolgen. Von den beiden Ministerpräsidenten, Oettinger und Seehofer, hat das ehrgeizige […]

Stadtbau: Jetzt ist Sachlichkeit gefragt!

Man sollte das Ganze sachlich betrachten. Seit geraumer Zeit ist die Stelle des Stadtbau-Geschäftsführers vakant. Fast ein Jahr ist es mittlerweile her, seit Martin M. Daut seinen Hut nehmen musste (Hintergründe). Die Stelle wurde kürzlich neu ausgeschrieben. Es gab rund 50 Bewerbungen. Nun geht’s an die Vorstellungsgespräche. „Höhere Anforderungen als vor elf Jahren, als Daut […]

„Dass hier getrickst wurde, erkennt
ein Blinder mit Krückstock“

„Weder gibt es beim Keplerareal am Ernst-Reuter-Platz für die Verkehrsproblematik ein überzeugendes Gesamtkonzept noch sind die grundsätzlichen Probleme des Standorts auch nur ansatzweise gelöst.“ Stadtrat Jürgen Mistol gibt sich mit der aktuellen Stadthallen-Entscheidung nicht zufrieden. Bereits beim Beschluss des Stadtrats, den Ernst-Reuter-Platz als Standort zu favorisieren, hatte Mistol scharfe Kritik an der Verwaltung geübt. Bei […]

Infoabend zu Ersatztrassen: Fragen einreichen!

Die Diskussion um eine Ersatztrasse für die Steinerne Brücke geht in die nächste Runde. Für Dienstag, 2. Dezember (19.30 Uhr), lädt die Stadt BürgerInnen aus Stadt und Landkreis zu einer Infoveranstaltung in die Turnhalle der Albert-Schweitzer-Realschule (Isarstraße 24) ein. Bereits im Vorfeld können Fragen eingereicht werden (siehe Artikelende). Aktuell hat der Stadtrat beschlossen, die Planungen […]

„Brück Dich, Regensburg!“

„Heil Dir, Mac Hansi. Heil! Heil Dir, Than von Freilassing!“ Vorneweg: König Hansi, vom Dreiviertelmonarchen zum 42-Prozent-Hansi geschrumpft, hat es in Kasperlhausen schon mal schwerer gehabt. Doch zum 15jährigen Jubiläum des Kasperltheaters Larifari hat Christoph Maltz neue Richtlinien auf der Würschtlbühne durchgesetzt. Und so nimmt sich der neuste Kasperl-Streich zu den Vorgängen in Kasperlhausen vergleichsweise […]

Die Schonfrist ist vorbei!

„Soll das wirklich die nächsten sechs Jahre so weiter gehen?“ Nein. Es ist wirklich nicht so, dass er es nicht oft genug im Guten gesagt hätte. Lange genug hat er sich zusammengerissen. Geduldig zugehört und schlimmstenfalls grummelnd den Kopf geschüttelt. Mal ein klitzekleines Wörtchen angemerkt. Doch am Dienstag reichte es dem Schlegl Christian. Unter dem […]

drin