SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
tur1 Satellitenschüsseln sind das Auffälligste an dem Satteldachhaus in Beratzhausen, im Norden des Landkreises Regensburg. „Dort ist das Asylantenheim“, sagt eine Beratzhausenerin. In einer ehemalige Metzgerei mit Schlachthalle, obendrüber wohnte einst die Metzgerfamilie, sind 37 Flüchtlinge untergebracht. Überwiegend Kurden aus der Türkei und dem Nordirak. Es ist 12.30 Uhr. An der Eingangstür weist ein Schild darauf hin, dass das Büro der Flüchtlingsunterkunft im ersten Stock rechts zu finden sei. Weit und breit kein Ansprechpartner. Der Leiter der „Gemeinschaftsunterkunft“– kurz GU-Leiter – ist nicht da. Das sei auch die Regel, erzählen übereinstimmend mehrere Bewohner. Fotos: RedaktionIm Gang.Nächste Station: die Küche. Kaputte E-Herde, verrostete Leitungen, verkalkte Spülen, kaputtes Mauerwerk. In den Fugen der Fliesen sammelt sich der Schimmel. So etwas nennt sich „Gemeinschaftsküche“. Bewohner unterschiedlicher Nationalität und Herkunft sollen hier ihre Speisen zubereiten. Ab 22 Uhr ist die Küche für die Bewohner geschlossen. In den Zimmern türmt sich daher häufig Kochgeschirr und ein seltsamer Geruch macht sich breit. Gegen vier Uhr morgens wird die Küche wieder geöffnet. Flüchtlinge, die zum Hafenarbeitsamt nach Regensburg fahren, um einen Gelegenheitsjob zu ergattern, bereiten sich in aller Eile ihr Frühstück zu. Gemeinschaftsküche.Gemeinschaftsküche.GemeinschaftskücheDie Mehrheit der Bewohner lebt in so genannten „Mehrbettzimmern“. Zwischen sechs und sieben Menschen teilen sich ein solches Zimmer mit Mäuse und Ratten, die nächtens über die Schlafenden krabbeln. Sieben Menschen mit unterschiedlichen Gewohnheiten, Sommerdecken, durchgelegene Matratzen: Kaum ein Flüchtling kann wirklich eine Nacht durchschlafen. Sich auf die Integrationskurse vorzubereiten, die viele freiwillig in Regensburg besuchen, erscheint unter solchen Bedingungen ebenfalls unmöglich. Mehrfach wird der Wunsch nach einem Einzelzimmer geäußert. Die gibt es, aber sie sind rar. Einige Flüchtlinge greifen zu Schlafmitteln und Psychopharmaka. „Alkohol ist zwar kein guter Ratgeber, hilft aber, um den tristen Alltag zu bewältigen“, berichtet der junge Kurde Fatih K. (Name der Redaktion bekannt). Im Alter von 16 Jahren ist er nach Deutschland geflüchtet. Seit mittlerweile sieben Jahren lebt Fatih in der Beratzhausener „Gemeinschaftsunterkunft“. Wie die meisten hier hat er das, was man „Duldungsstatus“ nennt. Die Abschiebung wurde lediglich ausgesetzt. Eine von zwei Toiletten für die 37 Bewohner.Dusche„Ich möchte gerne arbeiten, möchte eine eigene Wohnung, möchte den Führerschein machen und endlich leben“, erzählt er. Eine Freundin will Fatih nicht. Er schämt sich, jemand zu sich einzuladen. „Niemand soll wissen, dass ich so erbärmlich leben muss.“ Nachts nimmt Fatih eine Flasche mit auf sein Zimmer, um zu pinkeln. Auf die Toilette kann und mag er nicht gehen. Er hat Angst vor Krankheiten. Die 37 Bewohner teilen sich zwei Toiletten. Dort stinkt es nach Kot und Urin. Nach 22 Uhr werden die Duschräume abgesperrt, das warme Wasser abgedreht, die Heizung gedrosselt und das bei anhaltenden Minustemperaturen. Es sei oft sehr kalt, erzählt Fatih. Richtige Winterdecken seien Mangelware. Im \" width=Im \" width=Jeden Donnerstag ist Essensausgabe. Um acht Uhr morgens heißt es: antreten. Wer nicht pünktlich erscheint, erhält kein Essenspaket. Gegen 9.30 Uhr ist der GU-Leiter meist schon wieder verschwunden. Zwar gibt es in Beratzhausen ein Bestellsystem, jedoch sind viele der Bewohner mit den Essenspaketen nicht einverstanden. „Wir können doch nicht nur immer Hühnchen essen“, beschweren sich mehrere Bewohner. Seit Jahren gibt es fast ausschließlich Hähnchenfleisch. Einziges Getränk auf der Bestelliste: Orangensaft. Mit den Essenspaketen erhalten die Flüchtlinge regelmäßig 250 Gramm Espresso-Pulver. Die meisten trinken traditionell Chai-Tee. Eine Kaffeemaschine gibt es nicht. Große Löcher im Mauerwerk, kaputte Böden, Schimmelbildung in der Küche und in den Duschräumen, Ratten und Mäuse als zusätzliche Mitbewohner, Toiletten als potentielle Krankheitsherde – wie würde wohl das Gesundheitsamt reagieren, wenn sich ein Senioren- oder Kinderheim in einem solchen Zustand befinden würde? Die Öffentliche Hand würde die Schließung anordnen. Über die Schließung solcher Sammellager wird immer noch diskutiert.schild2

Hier können Sie regensburg-digital über den “Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V.” unterstützen (via PayPal)

Mehr Informationen zum Verein gibt es hier

Händlmaier contra Gewerkschaft: Geschäftsführung
blitzt auch in zweiter Instanz ab

Niederlage für Franz Wunderlich. Auch das Landesarbeitsgericht München attestierte dem Geschäftsführer des Senffabrikanten Händlmaier einen groben Verstoß gegen das Betriebsverfassungsgesetz. Damit wurde ein Beschluss des Arbeitsgerichts Regensburg vom vergangenen Sommer weitgehend bestätigt, in dem Wunderlich eine Behinderung der Betriebsratstätigkeit bescheinigt wurde.Auslöser des Rechtsstreits zwischen der Firma Händlmaier und der Gewerkschaft NGG (Nahrung Genuss Gaststätten) war […]

Claudia Roth: „Für mich gehört
die SMArt 155 verboten!“

Der Rechtsstreit zwischen der Redaktion von regensburg-digital.de und dem Rüstungskonzern Diehl hat für erhebliches Medienecho gesorgt. Nach dem am Montag geschlossenem Vergleich ist das Nürnberger Unternehmen um Schadensbegrenzung bemüht. Heute Vormittag hatte der Rüstungsproduzent bereits zu einem Pressefrühstück nach Berlin geladen. Dort, im Deutschen Bundestag, schwelt die Diskussion um die Ausnahmen im Oslo-Abkommen zum Verbot […]

Beim Rauchen hört der Spaß auf

Seit über 20 Jahren ist Thomas Bockes Wirt der „Banane“ – und ebenso viele Bescheide der Stadt Regensburg gibt es, in denen ihm in regelmäßiger Reihenfolge zeitlich begrenzt die Sperrzeitverkürzung an den Samstagen und Sonntagen, wie Feiertagen auf 3 Uhr morgens erlaubt wurde. Doch dann kam das Raucherschutzgesetz und mit ihm die Sorge vieler Gastronomen, […]

BayernLB: Ist ein Gutachten nicht gut …

… kann sein, dass es verschwinden tut! So sang die populäre Biermösl Blosn. Besonders auf zwei neue Gutachten der Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young trifft dieser Satz zu. Sie befassen sich mit den Ursachen der Milliardenverluste bei der Bayerischen Landesbank. In der Staatsregierung scheinen einige diese Sondergutachten für zu brisant zu halten, um sie der […]

Die Abwrackprämie: Ein Strohfeuerchen, an dem sich alle wärmen

Endlich hat die Bundesregierung die ersehnte Erfolgsmeldung: Seit zehn Jahren wurden im Frühjahr nicht mehr so viele Autos verkauft wie 2009. Über 278.000 neue Pkws fanden im Februar ihre Käufer. Eigentlich müssten die Inhaber der Regensburger Autohäuser glücklich und zufrieden sein. Ebenso dürften die Autobauer und deren Zulieferer Freudensprüngen vollführen. Doch das Gegenteil ist der […]

Presseerklärung zu Diehl
Stiftung & Co. KG ./. Stefan Aigner

Ein Vergleich. Das ist das Ergebnis in der Auseinandersetzung Diehl ./. Stefan Aigner am 2. März 2009 vor dem Landgericht München I. Unsere Redaktion hat die vom Landgericht erlassene einstweilige Verfügung zugunsten von Diehl akzeptiert, um die wirtschaftliche Existenz von regensburg-digital.de nicht zu gefährden. Diehl hat daraufhin die Klage zurückgenommen. Ein Grund zum Jammern? Nein! […]

taz: „Diehls Mordinstrument“

Liebe Leserinnen und Leser, die Verhandlung in München hat erhebliches Medienecho ausgelöst. Wir werden uns im Lauf des Tages äußern. Vorab verweisen wir auf den Pressespiegel unter www.waffen-diehler.de. Vorneweg nur eins: Wir bedanken uns bei einer engagierten Zivilgesellschaft, die uns massiv den Rücken gestärkt hat. Hier in Regensburg bedanken wir uns vor allem bei Rainer […]

Kurzer Prozess!

+++ Aktuell +++“Waffen bauen, Sprache säubern” (taz)” Es geht um viel Geld und zukünftigeRüstungsmärkte” (Abendzeitung)www.streubomben.dewww.landmine.deEin Pressespiegel zur Verhandlung Diehl ./. regensburg-digital unter waffen-diehler.de  Geneigte Leserschaft, am kommenden Montag befindet sich unsere Mannschaft in München, um einige grundsätzliche Dinge zu klären (Hier zum Nachlesen). Voraussichtlich am Dienstag werden wir mit unserer Berichterstattung fortfahren. Bis dahin ein […]

Auch im Inneren Westen: Schlappe für Schaidinger-Lager

Das Ergebnis könnte klarer nicht sein. Dr. Florian Kastl bleibt Vorsitzender Im CSU-Ortsverband Innerer Westen. Bei der Neuwahl am Samstag Abend erhielt Kastl 31 Stimmen. Herausforderer Manfred Hetznegger konnte lediglich acht Stimmen auf sich vereinigen. Im Vorfeld der Wahl war der Machtkampf innerhalb der Regensburger CSU – Schaidinger- contra Rieger-Lager – wieder offen ausgebrochen. Das […]

Im zweiten Wahlgang: Aumer ist Bundestagskandidat

Angesichts des Rückziehers von Wolfgang Gruber war das Ergebnis absehbar: Der Regenstaufer Peter Aumer zieht für die CSU Regensburg in den Bundestagswahlkampf. Im zweiten Wahlgang im Barbinger Rathaussaal erhielt Aumer 93 der 158 Delegiertenstimmen. Auf Gegenkandidat Christian Schlegl entfielen 65 Stimmen. Im ersten Wahlgang hatte keiner der beiden Kandidaten die absolute Mehrheit erringen können. Aumer […]

Erst kaserniert, dann hoch verschuldet

Kurz nachdem sie angekommen war, wurde ihr – nach peinlichen Befragungen und dem Ausfüllen jeder Menge Formulare – ein 60-Quadratmeter-Zimmer in einem Wohnheim zugewiesen. In dem Zimmer wohnten bereits fünf andere Frauen. Klo und Dusche musste sie sich mit bis zu 60 anderen Personen teilen. Ausziehen durfte sie aus diesem Zimmer nicht; selbst dann nicht, […]

Aumer contra Schlegl – das Duell ist perfekt!

Für die Stadt-Bewerber um das CSU-Bundestagsmandat wird’s langsam eng. Am heutigen Nachmittag hat Landkreiskandidat Wolfgang Gruber seinen Verzicht auf die Kandidatur erklärt. Damit bleibt aus dem Landkreis, der die Mehrheit der Delegierten stellt, nur noch der Regenstaufer Peter Aumer. Aus der Stadt bewerben sich dagegen gleich drei Kandidaten: CSU-Fraktionschef Christian Schlegl, Stadträtin Astrid Freudenstein und […]

Politischer Aschermittwoch der SPD:
„Muskeln der CSU sind Luftblasen!“

Sinnigerweise beim „Krieger“, in Mariaort, trafen sich die Genossinnen und Genossen der Regensburger Landkreis-SPD zu ihrem politischen Aschermittwoch. Bei den Sozis des Kreisverbandes hat diese Veranstaltung Tradition. So wundert es nicht, dass der Saal bis zum letzten Platz gefüllt war und manch Zuhörer keinen Platz mehr am Tisch fand. Den Anwesenden machte das nichts aus; […]

Die verschwundene Rede zum Aschermittwoch

Aus einem Papierkorb der Staatskanzlei stammten mehrere Seiten zusammengeknülltes Papier. Der Inhalt dieser Seiten ist hochbrisant. Offensichtlich handelt es sich um einen Redeentwurf des Bayerischen Ministerpräsidenten für den politischen Aschermittwoch in Passau. Ob diese Rede letztendlich von Horst Seehofer so gehalten wird, ist offen. Lesen Sie selbst. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Parteimitglieder, zum ersten […]

Ersatztrasse: „Lächerliche Diskussion um Minuten“

Alles Nein-Sager? Nach den Altstadtfreunden hat sich nun die zweite altgediente Bürgerinitiative gegen den Bau einer Ersatztrasse ausgesprochen. Ost- wie Westtrasse würden „in verantwortungsloser Weise in die über Jahrhunderte gewachsene Stadtlandschaft beiderseits der Donau eingreifen“, schreibt das 1972 gegründete Forum Regensburg in einer aktuellen Stellungnahme. Neben den bereits bekannten Einwänden – der Zerstörung des Naherholungsgebiets […]

BayernLB und Hypo Real Estate: Rückzug auf Raten

Die Hypo Real Estate (HRE) hängt wie keine andere Bank in der Geschichte der Bundesrepublik am Tropf des Staates. Insgesamt sprach die Bundesregierung für diese Bank Kredite und Garantien in Höhe von 102 Milliarden Euro aus. Auch wenn es sich hierbei größtenteils um Garantien handelt – sollten diese fällig werden, wird es für die Bundesregierung […]

Happy Birthday! Der Oberbürgermeister
wird 60 – gratulieren Sie mit!

Der Oberbürgermeister feiert heute seinen 60. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Im Historischen Reichssal des Alten Rathauses gratuliert die Prominenz dem berühmt-berüchtigten Macher. Sie können Ihre Wünsche an Hans Schaidinger hier hinterlassen. Er hat schließlich noch jede Menge vor. P.S.: Was bei allem dem Trubel vergessen wird: Auch Gloria von Thurn und Taxis feiert heute Geburtstag. Sie […]

Lasst Schaidinger die Stadtbau retten!

14 Monate. So lange ist die Stadtbau GmbH mittlerweile ohne Geschäftsführer. Die städtische Tochtergesellschaft wird derzeit verwaltet. Mehr aber auch nicht. Aber so eine Entscheidung braucht auch Zeit. Seit zwei Monaten gibt es ein Personalgutachten. Dort ist ein Favorit benannt. Und dieser Favorit heißt nicht Petra Betz. Doch Oberbürgermeister Hans Schaidinger will die städtischen Finanzen […]

drin