SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
„Regensburg neu gestalten“ heißt es seit heute im Rahmen von vier Aktionstagen. Höhepunkt ist das Programm am Samstag, in dessen Rahmen sich 19 Organisationen und Initiativen im Evangelischen Bildungswerk präsentieren. Auch Regensburg Digital ist mit von der Partie.
Diskussionsgrundlage für den Workshop von Regensburg Digital am Samstag: Eine gedruckte Auswahl der letzten Monate.

Diskussionsgrundlage für den Workshop von Regensburg Digital am Samstag: Eine gedruckte Auswahl der letzten Monate.

Wollten Sie sich schon immer über neue Wohnformen oder Energiekonzepte informieren? Wissen, wie das Tauschnetz funktioniert? Oder sich zum neusten Stand in Sachen “Sozialpass” informieren? Dann sind Sie bei der zweiten Auflage des Aktionstags „Regensburg neu gestalten” am kommenden Samstag im Evangelischen Bildungswerk genau richtig. Insgesamt 19 Regensburger Initiativen und Organisationen stellen sich an diesem Tag ab 10.30 Uhr vor – im Rahmen von Vorträgen und Workshops. Mit dabei sind unter anderem attac, der ADFC, die Transition Town-Bewegung oder das Bündnis „Kein Platz für Nazis”. Auch Regensburg Digital ist mit einem eigenen Workshop vor Ort. Herausgeber Stefan Aigner wird ab 15.30 Uhr das seit fünf Jahren laufende Projekt vorstellen. Anschließend besteht Gelegenheit zur Diskussion – über Journalismus im Allgemeinen und Regensburg im Speziellen. Gibt es eine Krise der Zeitungen oder gar des Journalismus? Welches Potential steckt in den „neuen Medien“? Und was ist mit der immer wieder beschworenen Rolle als „vierte Gewalt“? Wir freuen uns auf eine rege Diskussion, Anregungen und Kritik und haben für Samstag eine kleine Druckausgabe mit einer Auswahl von Berichten aus den letzten Monaten zusammengestellt (hier als PDF). Der Aktionstag ist eingebettet in ein viertägiges Programm, das seit Donnerstag läuft. Das komplette Programm mit allen Workshops, Vorträgen und Aktionen ist hier abrufbar.
"Mitglieder sollen OB-Kandidat wählen"

Mit Basisdemokratie überrumpelt

Wer wird OB-Kandidat der Regensburger CSU? Der Landtagsabgeordnete Franz Rieger will die rund 1.100 Mitglieder darüber abstimmen lassen. Dem Kreisvorsitzenden Armin Gugau, der über Riegers Vorstoß vorab nicht informiert wurde, wird damit die Herrschaft über das Auswahlverfahren entzogen. Sein Stellvertreter Hans Renter zog heute die Reißleine und erklärte, nicht mehr für den Vorstand zu kandidieren.

Amberg erlangt traurige Berühmtheit

Die braune Perle der Oberpfalz

Amberg ist nicht nur die „Perle der Oberpfalz“, sondern gilt als Beispiel für das Verharmlosen und Kleinreden von Nazi-Strukturen. Zu diesem Ergebnis kommt die Amadeu-Antonio-Stiftung in einem aktuellen Report. Manche Politiker seien „eher Teil des Problems denn der Lösung“, lautet ein Fazit. Beim Amberger Oberbürgermeister kann man durchaus zu dieser Einschätzung kommen.

Gutachter fordern Umdenken bei städtischer Geschichtspolitik

„In fast grotesker Weise am Kern der Sache vorbei“

Das Gutachten zum Colosseum ist da. Und die Empfehlungen sind mehr als deutlich. Die Experten mahnen bei der Stadt an, sich endlich mit ihrer neueren Geschichte zu beschäftigen. Ein Ort dafür könne das Museum für bayerische Geschichte sein. Die Bodenplatte vor der ehemaligen KZ-Außenstelle in Stadtamhof sei „verschleiernd“ und gehe „in fast grotesker Weise am Kern der Sache vorbei“.

"Frau müller muss weg" am Theater am Haidplatz

Perfekter Ausnahmezustand

Auf der kleinen Haidplatzbühne des Theaters Regensburg ist die Schulwelt noch so, wie sie die letzten Jahre konstant war: Der Übertritt als perfekter Ausnahmezustand. Bei der Premiere von „Frau Müller muss weg“.

Die Geheimwaffe des Vatikan im Missbrauchsskandal

Erzbischof Müller: Genau der Richtige

Ausgerechnet Müller? Der ehemalige Bischof von Regensburg ist bekanntermaßen als Chef der Glaubenskongregation gen Rom gezogen. Am Freitagmorgen hat Papst Franziskus Herrn Müller nun seine erste Audienz gewährt und aufgefordert, „mit Entschiedenheit“ gegen sexuellen Missbrauch zu handeln. Damit beauftragt der Papst also Gerhard Ludwig Müller. Eine gute Entscheidung.

FDP-Stammtisch mit Horst Meierhofer

„Wasser ist keine Cremetorte“

Die Regensburger FDP lud am Mittwoch zur „inhaltlichen Debatte“ ins Kolpinghaus. In Stammtischatmosphäre warb Bundestagsabgeordneter Horst Meierhofer für mehr Vertrauen in neue Technologien und weniger wassersparende Duschköpfe in bayerischen Haushalten.

FilmRISS: Die Jagd

Nur nicht auf die Linien treten

Sexueller Missbrauch von Kindern ist nicht nur im Kontext der Diskussion um kirchliche Würdenträger ein brisantes Thema, bei dem vielen Erwachsenen sprichwörtlich alle Sicherungen durchbrennen. Thomas Vinterbergs neuer Film „Die Jagd“ setzt sich eindrucksvoll mit derartigen Vorwürfen auseinander, die sich schnell als falsch erweisen – und trotzdem für immer haften bleiben.

drin