SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
Zangengeburt vor dem Amtsgericht

Einigung im Stadtbau-Streit

Für die Richterin war es ein hartes Stück Arbeit. Die städtische Wohnbaugesellschaft und ein Mieter-Ehepaar in der Kurt-Schumacher-Straße haben sich geeinigt.

Das Stadtbau-Hochhaus in der Kurt-Schumacher-Straße: Seit bald zwei Jahren lag die Wohnbaugesellschaft mit einem Mieter-Ehepaar im Clinch.

Das Stadtbau-Hochhaus in der Kurt-Schumacher-Straße: Seit bald zwei Jahren lag die Wohnbaugesellschaft mit einem Mieter-Ehepaar im Clinch.

Als Christine Schröder-Meier sich sich stöhnend in ihren Sessel zurückfallen lässt und eine kurzen resignierenden Blick zur Decke wirft, ist es zwanzig Minuten vor vier. Seit fast drei Stunden hat die Richterin am Regensburger Amtsgericht beschwichtigt und hingewiesen, moderiert und vorgeschlagen. Draußen warten seit fast zwei Stunden die Geladenen für den nächsten Termin. Und jetzt, als sie den Vergleich, den sie in mühevoller Kleinarbeit vermittelt hat, noch einmal vorspielen will, gibt der Akku ihres Diktiergeräts den Geist auf. Doch am Ende wird auch das kein Hindernis sein. Am Donnerstag hat es in dem zwischenzeitlich jahrelang währenden Streit zwischen der Stadtbau GmbH und einem älteren Mieter-Ehepaar nun doch noch eine Einigung gegeben.

Streit seit fast zwei Jahren

Wie mehrfach berichtet, befinden sich die Eheleute Steinbauer mit der städtischen Wohnbaugesellschaft im Clinch. Im Zuge der Sanierungsarbeiten in einem Stadtbau-Hochhaus in der Kurt-Schumacher-Straße sollten die Mieter neue Verträge unterschreiben. Während sich die übrigen Bewohner, zumindest jene, die in dem Gebäude bleiben, darauf einließen, bestanden die Steinbauers darauf, ihren alten Mietvertrag behalten zu dürfen. Ein rechtlich legitimes Anliegen, das jedoch dazu führte, dass die Stadtbau ihr Angebot für eine Ausweichwohnung während der Sanierungsarbeiten zurückzog. Von da ab verhärteten sich die Fronten immer mehr. Man tauschte sich nur noch über Anwalt, den Mieterbund oder die Medien aus.

Zuletzt im September war ein Gütetermin vor dem Amtsgericht gescheitert. Die Stadtbau reichte daraufhin zwei Klagen ein: Eine auf fristlose Kündigung, eine andere auf knapp 10.000 Euro Schadenersatz wegen Verzögerung der Sanierungsarbeiten.

Um den ging es nun vor dem Richtersessel von Christine Schröder-Meier. Und zunächst sah es alles andere als danach aus, als könne man sich einigen. Mehrfach wird die Sitzung unterbrochen. Heute könne man sich auf keinen Fall einig werden, heißt es immer wieder von den Steinbauers. Nein. Das gehe alles zu schnell. Immer wieder kocht die Stimmung hoch und es wird laut.

„Lärmterror“ versus „Sie schädigen die gesamte Stadt.“

„Lärmterror“ und „die Absicht, uns weichzukochen“ sind nur zwei der zahlreichen Vorwürfe, die das Ehepaar in Richtung des Stadtbau-Geschäftsführers Joachim Becker feuerte. Der und Stadtbau-Anwältin Marion Herlitze sprechen im Gegenzug immer wieder von „Finten“ und „Verzögerungstaktik“ der Steinbauers. „Es ist egal, was wir anbieten. Sie wollen eben einfach nicht ausziehen“, so eine gleichfalls laute Herlitze. „Sie schädigen mit Ihrer Verweigerungshaltung nicht nur die Stadtbau, sondern die gesamte Stadt.“

Vor vollbesetztem Saal mahnt Schröder-Meier immer wieder, doch nicht in der Vergangenheit zu wühlen. „Ich bin ratlos“, bekundet sie einmal. „Ich glaube nicht, dass sie das ohne Moderation hinkriegen.“

„Wehe, wenn die nicht dieselbe Mieterhöhung bekommen wie wir.“

Unterdessen echauffieren sich auf den Stühlen im Zuhörerbereich andere Stadtbau-Mieterinnen und -Mietern aus der Kurt-Schumacher-Straße. „Was wollen die denn jetzt noch? Wir haben doch auch nachgegeben.“ „Wenn das jeder gemacht hätte.“ „Wehe, wenn die nicht dieselbe Mieterhöhung bekommen wie wir.“ Vereinzelt wird aber auch Kritik an der Stadtbau laut. „Die wenigen Zugeständnisse, die wir bekommen haben, mussten wir uns auch erst erkämpfen“, heißt es. „Von allein kam da nichts.“

Stadtbau ungewöhnlich nachgiebig

Am Donnerstag ist das anders. Als Richterin Schröder-Meier den zuvor lose besprochenen Vergleich schließlich Punkt für Punkt ins Diktiergerät spricht und immer wieder neue Einwände der Steinbauers kommen, gibt Geschäftsführer Becker fast in jedem Punkt nach. „Das hat doch mit dem Wolbergs zu tun“, murmelt eine Zuhörerin, die sich offenbar an die immer lauter werdende SPD-Kritik an der Stadtbau im Wahlkampf erinnert.

Der Vergleich in Kürze: Nur die notwendigsten Arbeiten werden jetzt gemacht. Im Wesentlichen sind das Sanierungsarbeiten an den Lüftungs- und Leitungsschächten. Der zunächst vorgesehene und in anderen Wohnungen durchgeführte Komplettumbau unterbleibt. Drei Räume bleiben unberührt und werden für die Zeit des vorübergehenden Auszugs versiegelt. Für acht Wochen müssen die Steinbauers ausziehen – in ein nahe gelegenes, anderes Stadtbau-Haus, wo mehrere Wohnungen leer stehen. Davon dürfen sie sich eine aussuchen. Für den Umzug der notwendigsten Möbel – der Rest wird eingelagert – und den Einbau einer Küchenzeile kommt die Stadtbau auf und als die Steinbauers hartnäckig darauf bestehen, dass sie die Umzugsfirma auswählen dürfen, gibt Becker auch in diesem Punkt nach. Am Ende gibt es selbst die acht Wochen Ausweichwohnung mietfrei. Von selbst versteht sich, dass Schadenersatzforderung und Kündigung vom Tisch sind. Ebenso Mietminderungen für die Vergangenheit, die die Steinbauers gefordert hatten.

Die Spülmaschine schließt der Rechtsanwalt an…

Alle Termine – Besichtigung der Wohnung, Festlegung auf eine Wohnung, Beauftragung des Umzugsunternehmens, Aus- und Wiedereinzug in die Kurt-Schumacher-Straße werden en detail mit Datum in dem Vergleich festgelegt. Für jeden Tag Verzögerung wird – je nachdem wer die Verantwortung trägt – eine Vertragsstrafe in Höhe von 1.000 (Stadtbau) bzw. 500 Euro (Steinbauers) fällig.

Als die Steinbauers am Ende noch darum bitten, doch festzuschreiben, dass jemand ihre Spülmaschine anschließen solle, meint dann auch deren Rechtsanwalt Wolfgang Hofmann, der bis zu diesem Punkt jede Forderung der Steinbauers vehement mitverfochten hat: „Das muss nicht sein. Das mach ich für Sie.“ Auf den letzten Millimetern will auch er den zunächst für unmöglich gehaltenen Vergleich nicht noch gefährden, den Schröder-Meier, nachdem sie einen neuen Akku besorgt hat, nochmal vorspielt und von beiden Seiten genehmigen lässt.

Hungerstreikender vor Gericht

Rindermarkt rechtswidrig geräumt?

Am Montag fand die erste Gerichtsverhandlung zur Räumung des Asyl-Protests am Münchner Rindermarkt im Juni 2013 statt. Bereits während dieser Verhandlung änderte sich der Fokus der Untersuchung drastisch: Der Prozess gegen einen Aktivisten wurde bald von der Frage verdrängt, ob nicht der gesamte Polizeieinsatz am Rindermarkt rechtswidrig war. Nach einem Beweisantrag der Verteidigung wurde die Verhandlung unterbrochen.

Protest gegen Freihandelsabkommen

„Ein Staatsstreich in Zeitlupe“

Neun Bands, Theater und der EU-Parlamentarier Ismail Ertug – für den kommenden Freitag, 9. Mai, hat Attac Regensburg ein Kultur-Event mit ernstem Hintergrund organisiert – es geht um das Transatlantische Freihandelsabkommen, über das derzeit EU und USA verhandeln. Regensburg Digital sprach mit einem der Initiatoren, Dr. Harald Klimenta.

Wo Christus keine Brücken baut

Elternaufstand an katholischer Privatschule

„Mit Christus Brücken bauen.“ So lautet das schöne Motto des Katholikentages in Regensburg. „Unüberbrückbare Differenzen“ haben an der katholischen Bischof Manfred Müller Schule hingegen dazu geführt, dass ein langjähriger und beliebter Lehrer geschasst wurde. Die Eltern laufen dagegen Sturm und baten um ein Gespräch mit dem Bischof. Der lehnte ab. Der zuständige Domkapitular reagiert mit fast schon revolutionären Vergleichen.

Reservisten pro Kriegstagebuch-Fälscher

„Der Versuch, Giftgas einzusetzen“

Unterschiedlicher hätten die zwei ökumenischen Veranstaltungen vom gestrigen Dienstag zum Kriegsende vor 69 Jahren kaum sein können. Während die Einen in der Dominikanerkirche am Adlersberg einen ökumenischen Friedengottesdienst und die Verschonung Regensburgs im Zweiten Weltkrieg feierten, versuchten die Anderen im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung des Evangelischen Bildungswerks und des Verlags Pustet die historischen Abläufe des Regensburger Kriegsendes zu rekonstruieren.

Start der Vortragsreihe Flucht & Asyl

Weil wir es können

Sehr theoretisch und geistig fordernd betrachtete die Philosophin Prof. Dr. Elif Özmen gestern das Asylrecht aus ihrer fachlichen Sicht. Die Vortragsreihe „Menschen wie Menschen behandeln“ an der OTH Regensburg ging damit in die dritte Runde.

Erinnerungspolitik in Bamberg und Regensburg

Zwei Städte – zwei Wege

Regensburg und Bamberg: Beide Städte schmücken sich mit dem Titel „Weltkulturerbe“, in beiden gibt es eine über tausendjährige Geschichte jüdischer Gemeinden, die von den Nazis vernichtet wurden. Damit hören die Gemeinsamkeiten auf. Während Bamberg sein jüdisches Erbe sichtbar macht und jüdisches Leben im Stadtbild wieder präsent ist, verharrt Regensburg in seiner Erinnerungskultur bei den Römern.

Flüchtlingsfamilie klagt gegen Unterbringung

Kein Weg führt aus dem Lager

Ein Einzelrichter, ein routinierter Beamter, kein Anwalt: Eine Flüchtlingsfamilie will aus gesundheitlichen Gründen aus dem Sammellager in Landshut ausziehen. Die zuständige Behörde verweigert dies. Heute hat das Verwaltungsgericht Regensburg die Klage der Familie gegen den Bescheid in einer Blitzverhandlung abgewiesen.

drin