Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus für Regensburg!
Hallo. Schön, dass Sie hier lesen oder kommentieren. Fast noch mehr freuen würden wir uns, wenn Sie die Arbeit von regensburg-digital mit einem kleinen (gern auch größerem) Beitrag unterstützen. Wir finanzieren uns nämlich nur zu etwa einem Drittel über Werbeanzeigen. Und für die gibt es bei uns auch ausdrücklich keine zusätzliche Gegenleistung, etwa in Form von PR-Artikeln oder Native Advertising.
Mehr als zwei Drittel unseres Budgets stammt aus Spenden – regelmäßige Beiträge von etwa 300 Mitgliedern im Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V.
Anders ausgedrückt: Wir bauen auf Sie – mündige Leserinnen und Leser, die uns freiwillig unterstützen. Seien Sie dabei – mit einem einmaligen oder regelmäßigen Beitrag. Herzlichen Dank.
Veits M.
| #
Die Vermutung liegt nicht ferne, dass der Aktivist aus Karlsruhe entsandt wurde; seine ihm vielleicht von der kleinsten Bundesbehörde verabreichte Aufmachung spricht dafür, in ihm eine Art V-Mann zu vermuten.
Sein Auftrag: als Berichterstatter versteckt zu ermitteln; aufzuklären, wer dafür in Volkes Namen verantwortlich zeichnen will, dass GRAS über den DONAUMARKT wächst. Insoweit erklärt sich das Fernglas – mit dem er auch Aus- und Draufsicht halten will, wie sich denn die PPP-Modalitäten bei der weiteren Donaumarkt-Verwicklung finanziell belastend über Generationen von Regensburger zum Nutzen der Wenigen legen sollen.
Die u.U. optische Ähnlichkeit des Ermittlers mit Personen der Zeitgeschichte könnte beabsichtigt sein und mag das Ziel verfolgen, den gemeinen Regensburger bis zur Landtagswahl zu beschwichtigen – eine klassische paradoxe Intervention.
“Tarnen und Täuschen” also, so dass es selbst der Heimatzeitung mit ihrem aufklärerischen Impetus nicht leicht fallen dürfte, die Bürgerschaft in gewohnter Weise, sich der Stärkung der Demokratie verpflichtet wissend, wahrheitsgemäß zu unterrichten.
Immer jedoch kommt der V-Mann, trotz seiner Kleinwüchsigkeit, auch unbenannt, als potenzieller Zeuge in Betracht – so dass Bundesverfassungsgericht in einer Grundsatzentscheidung.