Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
Rötzer: Rauchen oder Zusperren war die Frage.Sonntag 17 Uhr. Gleich läuft Fußball im Fernsehen. Auf der Suche nach einem Lokal, das das Spiel zeigt, lande ich im Oma Plüsch, und siehe da, ich darf im Lokal rauchen. Wirt Thomas Rötzer erklärt mir, wie’s funktioniert. Bei Euch wird geraucht. Wie kommt’s? Man muss Mitglied beim Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur werden. Alle Gäste werden auch Mitglieder, so erfüllen wir den Status einer geschlossenen Gesellschaft, und das Rauchen ist erlaubt. In Bayern gibt es mittlerweile schon über 2000 Wirtschaften die dabei sind. Habt Ihr auch nichtrauchende Mitglieder? Viele. Die Erste, die unterschrieben hat, war eine Nichtraucherin mit den Worten „Gib her den Wisch. Es geht mir auf die Nerven, dass ich immer allein da sitze, wenn die anderen rauchen gehen“. Wurde hier übergangslos weiter geraucht? Nein. Die ersten 14 Tage haben wir uns an das Nichtraucherschutzgesetz gehalten. Der Effekt waren drastische Umsatzeinbußen. Da haben wir reagiert. Jetzt schimpfen zwar die Nichtraucher, aber anders wären wir in zwei Monaten pleite gewesen, dann hätte gar keiner mehr hier sein können.

Eisbären zeigen ihre Krallen

Der EVR holte ersatzgeschwächt einen Punkt gegen den EHC München Wert ist das Spiel in München auf jeden Fall etwas, auch wenn Trainer Igor Pavlov nach der beeindruckenden Aufholjagd der Eisbären am Freitag zuhause gegen Crimmitschau – 4:3-Sieg nach 1:3-Rückstand – die Ansicht äußerte, dass dieses Spiel nur mit einem Sieg gegen München etwas wert […]

Burschen, Blut und Boden

Burschenschaften und die extreme Rechte: Vortrag einer Jugendinitiative / Burschenschaften: die Teutonia Prag zu RegensburgFotografieren lassen will sich Jörg Kronauer nicht. Der Journalist ist am Donnerstag ins L.E.D.E.R.E.R. gekommen, um über Burschenschaften und die extreme Rechte zu reden. Sein Gesicht sieht er nicht gern in der Zeitung, denn mehr als einmal standen schon rechte Schlägertrupps […]

Schnupfe eröffnet: Und noch ein „document”…

Geschichte soll „lebendig und erlebbar” werden Warum das Museum in der „Stadtburg“, genannt Ingolstetter- und Zanthaus, bekannt unter dem Namen „Schnupfe“, neben den Ausgrabungen am Neupfarrplatz und unter der Kirche Niedermünster auch ein „document“ sein soll, wird mit der Tatsache begründet, dass am Original-Schausplatz mit Original-Versatzstücken Geschichte lebendig und dem Betrachter erlebbar gemacht wird. So […]

Stadtbau-Affäre: Wahlkampfspielchen, „Namens-Missbrauch”, „Duckenterl”

Im Moment reichen Unterschriften für Sondersitzung noch Der von Freie-Wähler-Stadtrat Günther Riepl initiierte Antrag auf eine Extra-Sitzung des Stadtrates sorgt weiter für Ärger. Im Verbund mit 15 weiteren Stadträten hatte Riepl den Antrag gestellt, am 26. Februar eine Sondersitzung einzuberufen, um in der Stadtbau-Affäre dem geschassten Geschäftsführer Martin Daut Gelegenheit zu einer Darstellung seiner Sichtweise […]

Ohne Führerschein unterwegs – und ohne Hirn…

Sicherheit wird im Schwerlastverkehr nicht gerade groß geschrieben. Zu diesem Schluss muss man kommen, betrachtet man das Ergebnis einer sechsstündigen Kontrollaktion der Regensburger Polizei am Dienstag. Acht Fahrzeuge mussten wegen gravierender Mängel sichergestellt werden. Es hagelte 20 Anzeigen und Bußgelder von 4.500 Euro gegen die Fahrer oder ihre Auftraggeber. Zu den Ertappten gehörte ein 42jähriger […]

Comics, Pin-Ups, große Kunst

Creme de la Creme der Popkünstler bis April in Regensburg Pop-Art befasst sich mit dem Trivialen, Pop-Art verleiht Gegenständen des Alltags Ikonenstatus, Pop-Art ist ein Massenprodukt und ein Produkt für die Masse. Populär, verbrauchbar, billig, witzig, sexy, spielerisch, verführerisch, auffallend, meist in hohen Auflagen gedruckt – die Kunstrichtung Pop ist allgegenwärtig und die Grenzen zwischen […]

Der Fritz und das Fräulein

Kleine Geschichte über einen von 18 Stolpersteinen Fast ein wenig schüchtern wirkt Fritz Sautner, als er am Mittwoch an Dieter Weber herantritt. Er wär jetzt da, meint er knapp. Und Dieter Weber freut sich. Weber ist einer der Organisatoren bei der Verlegung der 18 Stolpersteine für von den Nazis ermordete Regensburger. Gerade geht die Gruppe […]

Kleiner Kratzer für „deutsche Eiche”

„Was juckt es eine deutsche Eiche, wenn sich eine Sau an ihr kratzt” – so hatte CSU-Stadtrat Christian Schlegl auf die Forderung der JU nach einem Parteiausschluss reagiert. Die scharfe Rüge, die gestern abend der CSU-Kreisvorstand ausgesprochen hat, dürfte ihn gleichfalls wenig kratzen. Schlegl hatte, wie er sagt, „jedem bekannte Kritikpunkte” am Kreisvorsitzenden Franz Rieger […]

Wo Weiden wichen…

Dass die Weiden entlang der Donaulände wegen der Ersatztrasse für die Steinerne Brücke weichen mussten, wie eine Leserin von uns vermutete, hat sich nicht bestätigt. Mit Hilfe der Bundeswehr wurden vom Wasserwirtschaftsamt mehrere der mächtigen Bäume am Donnerstagmorgen zugeschnitten. Einer der größten Bäume entlang dieses Uferabschnitts musste komplett weichen. Der Grund war bis Redaktionsschluss nicht […]

Warten auf die Raumstation

Es ist gerade dunkel geworden, doch der Himmel ist klar. Die Sterne leuchten und ich gehe über den Emmeramsplatz. Dort begegnet mir ein junger Mann, der ständig nach oben sieht. Ich denke, er bewundert bestimmt die Architektur der Gebäude. Doch weit gefehlt. Der Spanier Juan Carlos Echanez erklärt mir sein Verhalten. Darf ich fragen, wieso […]

Darf Daut kommen?

Horst Meierhofer zieht Antrag auf Sitzung zurück Im Moment steht der Termin zur außerordentlichen Stadtratssitzung noch. Am 26. Februar soll Martin Daut Gelegenheit bekommen, vor dem Stadtrat Stellung zur Bestechungsaffäre bei der Stadtbau zu nehmen, die ihn seinen Posten als Geschäftsführer gekostet hat. 16 Stadträte haben einen Antrag auf diese Sitzung gestellt. Eine Einladung wurde […]

Darf man Daut noch glauben?

Auf Nachfrage von Horst Meierhofer: OB belegt Einladung von Martin Daut Die Ladung zur Stadtratssitzung wurde schon verschickt: Am 27. Januar soll dem geschassten Geschäftsführer der Stadtbau, Martin Daut, Gelegenheit gegeben werden, sich zur Bestechungsaffäre bei der städtischen Tochtergesellschaft zu äußern. Eine Gemeinschaft mehrerer Stadträte hatte auf Initiative von Günther Riepl am Dienstag einen entsprechenden […]

Diskussion zur Jugendpolitik – Parteien bleiben unter sich

Dem Stadtjugendring kann man sicher keinen Vorwurf machen. Der versucht die Jugendlichen in punkto Kommunalwahl auf vielfältigste Weise zu erreichen. Mit einem Quiz zu den Wahlprogrammen aller Parteien, mit einem Wahlomaten im Internet und mit einer Podiumsdiskussion – gestern im Leeren Beutel. Jedoch: Die Jugend fehlte weitgehend im zur Hälfte gefüllten Saal. Für die Jugendorganisationen […]

Ein Kissen zum Valentinstag

Der Valentinstag ist alljährlich ein Grund für viele Menschen, ihren Lieben zu zeigen, wie viel sie ihnen bedeuten. Das geschieht oft mithilfe von Blumen, Schmuck, Parfüm oder anderen Geschenken. Auch Michael Weizer nutzt diesen Tag. Er hält sich nicht nur an traditionelle Geschenkideen, sondern hat sich etwas einfallen lassen. Wen überraschen Sie zum Valentinstag? Meine […]

Prozess um Klinik-Guru: überraschendes Ende

Günther Dachs muss nicht ins Gefängnis „Nach vier Verhandlungstagen, beziehungsweise sieben an der Zahl, wenn man die des „geplatzten“ Prozesses aus dem Vorjahr hinzurechnet, steht fest: Der 50jährige Diplom-Kaufmann Günter Dachs aus Bad Kötzting muss nicht ins Gefängnis. Gestern verständigten sich die Richter der 6. Großen Strafkammer des Landgerichts Regensburg mit der Staatsanwaltschaft und den […]

Otto-Schwerdt-Straße kommt

Einstimmig fiel der Beschluss im Planungsausschuss Einen unschönen Beigeschmack hatte die Diskussion in der gestrigen Planungsausschussitzung, wenngleich am Ende ein positives Ergebnis stand. In Regensburg wird es in geraumer Zeit eine Otto-Schwerdt-Straße geben. Die Anträge von Professor Eberhard Dünninger (ödp) und der CSU-Fraktion wurden beide einstimmig verabschiedet. Diesem Beschluss ging ein Wortwechsel zwischen Dünninger und […]

„Problem 628” für SSV Jahn

Verärgerung über Vereinslogo auf CSU-Wahlplakat Alles „gemeinsam” macht derzeit Oberbürgermeister Hans Schaidinger auf den CSU-Wahlplakaten. Aktuell kämpft Stefan Binder vom SSV Jahn Regensburg gemeinsam mit dem OB. Dass Binder dabei das Vereinstrikot mit offiziellem Vereinslogo trägt, sorgt bei Detlef Staude, ehemals Jugendleiter beim SSV und SPD-Stadtratskandidat, für „Verwunderung und auch Ärger”. Laut Satzung ist der […]

CSB, Wolbergs, Korruption und bayerische Staatsanwaltschaft…

Wolbergs übt Kritik an „Stasi-ähnlichen” Methoden der CSB Wie zu erwarten war hat die reißerisch verkündete „Antikorruptionsseite” der CSU-Abspaltung CSB für Ärger gesorgt. In einer Presseerklärung hat sich SPD-Spitzenkandidat Joachim Wolbergs an die Öffentlichkeit gewandt und den CSBlern „Stasi-ähnliche Schnüffelmethoden” vorgeworfen. „Höchst eigenartig” sei die Zusicherung der CSB, anonyme Hinweise eingehend zu prüfen. Das könne […]

Stolpern mit dem Herzen…

Gestern wurden erneut Stolpersteine für 18 ermordete Regensburger verlegt Jetzt hat er seinen Gedenkstein, seinen „Stolperstein“ aus Messing, der am Durchgang zum Velodrom noch einmal mit seinen Schicksalsdaten an ihn und sein Werk erinnert: Simon Oberdorfer, dessen Los wie das keines zweiten Regensburger Naziopfers präsent ist. Von Hedwig Oberdorfer blieben als Erinnerung nur zwei Paar […]

drin