Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Von 750.000 Euro 2016 auf aktuell 5,4 Millionen Euro haben sich die Kosten für die Neugestaltung des „document Kepler“ erhöht. Die Ausgangskosten waren wohl von Anfang an unrealistisch.

Fast fertig: Der Schacht für den neuen Aufzug am Kepler-Haus. Foto: as

„Mehr Mut zur Realität“ wünscht sich Grünen-Stadtrat Daniel Gaittet von der Verwaltung am Dienstag bei der Sitzung des Regensburger Kulturausschusses. Zumindest für die Zukunft. Diskutiert wird eine neuerliche Kostensteigerung der Umgestaltung und Neukonzeption des document Kepler, die Ausstellung im Sterbehaus des Astronomen Johannes Kepler. Ein Projekt, das vor sechs Jahren auf den Weg gebracht wurde, innerhalb derer sich die anfänglich geschätzten Kosten zwischenzeitlich versiebenfacht haben. Von 750.000 Euro im Jahr 2016 auf mittlerweile 5,4 Millionen.

Gesprächsrunde

Vergessene Opfer eines rassistischen Attentats

Vor sechs Jahren tötete ein 19-Jähriger in München neun Menschen aus rassistischen und rechtsextremen Motiven. Doch bis heute taucht das OEZ-Attentat in den Aufzählungen rechter Gewalttaten oft nicht auf. Am morgigen Dienstag beschäftigen sich Experten und die Angehörige eines Ermordeten bei einer Gesprächsrunde in Regensburg mit dem Fall.

Ärger im Integrationsbeirat

Bußgeld-Posse um Gedenkplakate: „Würdeloses Agieren“ der Stadt geht weiter

Nach der peinlichen Schlappe, die die Stadt Regensburg bei einem Bußgeldverfahren gegen den Initiator einer Gedenkaktion erlitten hat, gibt es einen Antrag im Integrationsbeirat, dem Betroffenen die Anwaltskosten zu ersetzen. Doch der könne mangels Dringlichkeit nicht auf die Tagesordnung, sagt ein Verwaltungsmitarbeiter.

„Kreuzzug“, „Ohrfeige“, „Klatsche“

Scharfe Verwaltungskritik aus der Koalition nach Schmack-Urteil

Nach dem Urteil im Rechtsstreit um den Schmack-Berg im Gleisdreieck wirft CSU-Stadträtin Bernadette Dechant dem Umweltamt einen „Kreuzzug“ gegen die Interessen der Anwohner vor und mahnt beamtenrechtliche Konsequenzen an. Auch der Rest der Koalition wird deutlich. Die Oberbürgermeisterin verteidigt das Vorgehen.

drin