Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
Elektra im Theater am Bismarckplatz

Rache ist Blutwurst

Diese Oper ist eine Oper für Leute, die Opern hassen. Weil Opern zu lang sind (Elektra: nur eine Stunde vierzig ohne Pause). Weil in der Oper meistens Leute auf der Bühne stehen und stundenlang sterben, ohne dabei mit dem Singen aufzuhören (Elektra: Mutter und Liebhaber tot in unter zehn Minuten). Weil man bei Opern nie was versteht (Elektra: deutsches Libretto und zumindest leidlich funktionierende Übertitelungsanlage). Weil Opernmusik meistens in ellenlangen Arien vor sich hinplätschert (Elektra: garantiert kein Plätschern. Eher so „was haben die denn im Orchestergraben heute bloß geschnupft?“). Elektra ist die experimentelle kleine Schwester von den alten Bekannten im Opernkanon (Klare Inszenierung: Kay Metzger). Und die Musik. Die Musik! Die seltsame Bromance zwischen Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal – der eine schrieb extra keine Arientexte, der andere komponierte einfach brachial drüber hinweg – resultiert in einem Klangerlebnis, das streckenweise den Eindruck macht, als würden Orchester (musikalische Leitung: Tetsuro Ban) und Sänger_innen zwei völlig verschiedene Musikstücke darbieten, und jede Fraktion stünde im Wettstreit mit der anderen, wer über den jeweils anderen triumphiert.

Muttermord: Warum nicht mal selber machen?

Aber der Reihe nach. Zunächst einmal wäre die Geschichte noch um einiges straffer, hätte sich Elektra zur Erkenntnis durchringen können, dass sie ihre Mutter Klytämnestra und deren Lover Aegisth auch genauso gut mit Gift/Kohlenmonoxyd/Glassplitter im Müsli um die Ecke bringen kann. Scheiß auf das Warten auf den zum Terrorkämpfer ausgebildeten Bruder Orest, scheiß auf die weggetretene Schwester Chrysothemis, die eigentlich nur mal raus will, mit Jungs knutschen und sich von denen schwängern lassen – einfach mal selber machen, dann dauert das Zaudern und Zagen auch nur halb so lange. Aber das kann man dem Komponisten-Dreamteam kaum zum Vorwurf machen, ist ja schließlich größtenteils historische Vorlage gemischt mit ein bisschen Frauenbild zur Opern-Entstehungszeit. Also, aus Gründen, die sie vor sich herschiebt, ist die Powerfrau Elektra zum hilflosen Warten verdammt und geht in der Rolle der gedemütigten Frau auf. Ihre Welt ist ein totalitäres System, es gibt keine Gerechtigkeit und keine Richter. Es gibt nur die Möglichkeit zur Selbstjustiz und den Gedanken an die Rache.

Warten auf den Racheengel

Elektra ist seltsam impotent in diesem Kosmos, da sie die Selbstjustiz, die ihr ganzer Lebensinhalt geworden ist, nicht einmal selbst ausführen kann. Also wartet sie auf die Ankunft ihres Racheengels und vertreibt sich die Zeit mit dem Terrorisieren der Belegschaft und ihrer Verwandtschaft, da alle geflissentlich zu vergessen versuchen, dass hier ein ungesühnter Mord geschah und die Mörder mitten unter ihnen sind. Konsequent zu Ende gedacht ist dabei der monochromatische Bühnenentwurf von Michael Heinrich, der die 30er-Jahre-Nazivilla-Optik aus Indiana Jones-Filmen aufgreift, und der von den weiß angemalten Zombiegesichtern und den starken Schwarz-Weiß-Kontrasten der Kostüme gespiegelt wird.

Ein politisches Unrechtssystem im Kleinen

Hier gibt es nur noch lebende Tote. Einzig die Vergangenheit ist in dieser Inszenierung bunt und lebendiger als die Gegenwart: die unschuldige Zeit, als Elektras Vater noch lebte, bevor er von der Mutter und deren Liebhaber mit dem Beil hingerichtet wurde, als er grade ein Bad nehmen wollte. Im schwächsten Moment nackt gemeuchelt – das gilt es für Elektra zu rächen. Nicht umsonst trägt Aegisth bei Ausübung seines Mordes ein an SA-Uniformen erinnerndes Kostüm. Es ist ein politisches Unrechtssystem im Kleinen, das in diesem Hause herrscht: Die Mutter (wirklich hervorragend: Manuela Bress), von Alpträumen geplagt, und von ihren Dienstmägden aufgestachelt, fürchtet die Rache ihrer Kinder und sperrt sie deshalb ins Haus. Die Töchter, Gefangene ihrer eigenen Familie, sind täglich mit den Mördern ihres Vaters konfrontiert und verarbeiten das entweder durch deprimierte Aufmüpfigkeit (Sabine Hogrefe als stimmgewaltige Elektra) oder mit flächendeckendem Augenverschließen (Allison Oakes als Chrysothemis).

Alle hier warten auf den Tod

Der Sohn, als Kind in die Ferne geschickt und dort zum Untergrundkämpfer ausgebildet, leidet unter dem Verlust seiner Kindheit und will eigentlich nur mal in den Arm genommen werden (wie immer in Bestform: Seymur Karimov). Alle hier warten auf den Tod: den der anderen oder den eigenen – das spielt irgendwie auch schon keine Rolle mehr. Als der arme Orest dann in seiner Funktion als Rächer endlich auftritt, feuert ihn Elektra mitreißend an und schickt den zitternden Jungen sogleich zum Meucheln. Dann fällt ihr ein, dass sie ihm ja noch das Beil geben wollte, durch das ihr Vater seinerzeit starb. Rache ist Blutwurst, und offenbar nur echt mit dem richtigen Werkzeug. Nichtsdestotrotz kriegt Orest die beiden Sünder auch ohne Beil tot und beraubt sich und Elektra damit effektiv des einzigen Lebensinhaltes, den beide je gekannt haben. Rache ist Blutwurst und danach kommt… nichts.

Zombie-Dasein oder geistige Umnachtung

Nicht die erhoffte Erlösung, nicht einmal ein Aufbruch ins Leben. Selbst die freiheitsliebende Chrysothemis ist gefangen in der Spirale des Hasses, die sie bis zum Ende versucht hat zu ignorieren. Es gibt kein richtiges Leben im Falschen, und so gibt es für Elektra und ihre Geschwister in allerletzter Konsequenz gar kein Leben mehr, sondern nur noch der Weg vom Zombie-Dasein in die geistige Umnachtung. Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Dichtung von Hugo von Hofmannsthal, Musik von Richard Strauss. Theater am Bismarckplatz, Karten im Vorverkauf hier. Fotos: Juliane Zitzelsperger
Demonstration gegen fragwürdiges Abkommen

Von JU bis Antifa: Breites Bündnis gegen ACTA

Piratenpartei und Junge Union, Attac und Chaos Computer Club, AK Vorrat und VVN-BdA (Antifa), Junge Liberale und Anonymous – das sind nur einige der Organisationen, die für kommenden Samstag, 11. Februar, in Regensburg zu einer Demonstration gegen ACTA aufrufen. Sie fordern einen Stop des Abkommens, über das demnächst im EU-Parlament und anschließend im Bundestag abgestimmt werden soll.

Sektenartiges Geschäftsmodell

„Glänzende Aussichten“: Ein Bewerbungsgespräch im Bahnhofsviertel

Gold, Diamanten für Kapitalanleger, Yachten und Luxusjets für die Scheichs: Das Geschäft von Herrn P. scheint glänzend zu laufen. So gut sogar, dass er „ständig motivierte Mitarbeiter“ sucht. Zum Beispiel per Aushang am Hauptbahnhof. Wir haben uns beworben. Wofür genau, das ist bislang nicht klar. Etwas anderes schon: Herr P. ist nur einer von vielen, die im Auftrag eines dubiosen Unternehmens unterwegs sind. Eine renommierte Münchner Anwaltskanzlei bereitet derzeit mehrere Strafanzeigen gegen die AGHL vor.

...wie ein Holocaust-Leugner als Israel-Nuntius...

Nachhilfe für die Berufsvertriebene

Die Nazis waren eine linke Partei. Das wussten Sie noch nicht? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an Erika Steinbach. Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Bundestagsabgeordnete für die CDU und Sprecherin im Ausschuss für Menschenrechte hat seit geraumer Zeit das Internet für sich entdeckt und schreibt auf Twitter und Facebook munter drauf los, was ihr gerade so durch den Kopf geht. Für ihre neusten Tweet erhält Steinbach nun „Unterstützung“ aus Regensburg.

NSU: „Informationssperre des Innenministers“

Bericht zu Nazi-Morden? „Erst nach Fasching“!

„Das pressiert doch nicht.“ Ein Bericht zum aktuellen Stand der Ermittlungen bei den Neonazi-Morden und eventuellen Pannen – ein solches Ansinnen hält die CSU derzeit nicht nur für unnötig und übereilt. Sie ist darüber geradezu empört. Einen entsprechenden Antrag der Grünen im Innenausschuss des bayerischen Landtags lehnten CSU und FDP am Mittwoch ab. Er könne nicht verstehen, „weshalb das jetzt so pressiert“, so der CSU-Abgeordnete Otto Zeitler. Antragsstellerin Susanna Tausendfreund (Grüne) spricht von einer „Informationssperre“.

Offener Brief an Regensburger Politiker

„Wie fänden Sie es, so behandelt zu werden?“

Die Mitglieder der Jugendgruppe von „SJD – die Falken“ im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren haben die Asylunterkunft in Regensburg besucht. Über die Zustände waren sie, wie sie selbst sagen, schockiert. Jetzt haben sie einen offenen Brief geschrieben und stellen Fragen; unter anderem an die Abgeordneten Margit Wild (SPD), Horst Meierhofer (FDP), Peter Aumer (CSU) und den Regensburger Oberbürgermeister.

Verbot der Linkspartei gefordert

Alexander Dobrindt: Nicht nur dumm, sondern gefährlich!

Wenn der Verfassungsschutz seinen Namen tatsächlich verdient hätte, dann müsste er langsam damit beginnen, Teile der CSU zu überwachen. Anfangen könnte man mit Generalsekretär Alexander Dobrindt, der gerade wieder seinen feuchten Traum eines Verbots der Linkspartei in die Welt hinaus posaunt.

Holocaust-Gedenktag

„Erinnern ist Grundlage des Friedens“

Es war ein Einlenken. Anlässlich der Gedenkfeier zum Internationalen Holocaust-Gedenktag hat Oberbürgermeister Hans Schaidinger am Sonntag erstmals vor dem ehemaligen KZ-Außenlager Colosseum in Stadtamhof gesprochen. Die Wahl des Orts ist auch ein Zugeständnis an die zahlreichen Kritiker städtischer Gedenkpolitik.

Unsterbliche Überreste

Das Geld liegt in der Asche

Darüber muss man auch mal reden: „50 bis 60 Euro (inklusive Mehrwertsteuer)“ könnte Mensch nach Schätzungen der Regensburger Stadtverwaltung nach seinem Tod noch abwerfen – sofern er sich verbrennen lässt. Die Stadt Regensburg will dieses Potetial jetzt nutzen.

„All Cops are Bastards“

Vorsicht: cop-ACAB-ana ist in Regensburg strafbar

Ist der Schriftzug ACAB („All Cops are Bastards“) eine Beleidigung? Nein, meinen unter anderem Gerichte in Karlsruhe und Berlin. In Regensburg ist das anders: Wegen eines T-Shirts mit der Aufschrift „copACABana“ wurde ein 36jähriger am Mittwoch vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe verurteilt. Das T-Shirt bleibt in Gewahrsam der Justiz.

Vorwurf: Lohndumping und Sozialbetrug

Großrazzia bei Netto und Kaufland

Die Einzelhandelskonzerne Netto und Kaufland sind ins Visier von Staatsanwaltschaft und Zollfahndung geraten. Unter anderem im Auftrag der Staatsanwaltschaft Regensburg durchsuchten am Dienstag über 450 Fahnder mehr als 60 Lagerhallen, Büros sowie Wohn- und Geschäftsräume von Verantwortlichen in fünf Bundesländern.

Sinzinger Brücke: Das Zittern hat kein Ende

„Es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ Diese Einsicht hat sich beim Thema Sinzinger Nahverkehrsbrücke auch bei den betroffenen und gegen die Brücke engagierten Anwohnern durchgesetzt. Heute wird im Stadtrat darüber abgestimmt, und nachdem sogar Oberbürgermeister Hans Schaidinger (CSU) seinen Regierungsfraktionen empfohlen hat, sich gegen die Brücke auszusprechen, ist mit einem mehrheitsfähigen Gesinnungswandel zugunsten der Brücke nicht mehr zu rechnen.

Eine CSU, zwei Neujahrsempfänge

Mit Zuversicht und Gottes Segen….

Im Haus Heuport spielen die „Sechs lustigen Fünf“, im Pfarrheim St. Paul singt „Fracksausen“. Im Heuport spricht Georg Schmid, im Pfarrheim Hans Schaidinger. Die CSU lädt zum Neujahrsempfang, besser: zu zwei Neujahrsempfängen. Zuversichtlich sind alle CSUs…

Vergleich im Prozess um Höllbach-Kraftwerke

Mehr Wasser für die Hölle

Hoffnung für das Höllbachtal? Im Rechtsstreit zwischen dem Energieunternehmen Rupert Heider und dem Bund Naturschutz kam es am Freitag zu einem Vergleich. Ob der etwas bringt, hängt vom Regensburger Landratsamt ab. Die Behörde hatte das Unternehmen stets mit Samthandschuhen agefasst. Auf Weisung von oben.

drin