Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
Vom Vertuscher zum Verschwörungstheoretiker

Kardinal Müller radikalisiert sich weiter

Weiter auf dem Weg ins Abseits: Gerhard Ludwig Müller. Foto: Archiv/ Staudinger

Der frühere Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller macht sich derzeit durch das Verbreiten von Verschwörungsmythen in Zusammenhang mit Corona einen Namen – mit Bündnispartnern jenseits der Satisfaktionsfähigkeit. Bizarr: Müller wurde trotz seiner regelmäßigen Ausfälle dieses Jahr von Papst Franziskus zum Richter am Obersten Gerichtshof der Apostolischen Signatur berufen.

„Gleichschaltung, „totale Kontrolle“ und ein „Überwachungsstaat“ sollten im Zuge der Corona-Pandemie etabliert werden. Klaus Schwab, George Soros und Bill Gates wollten einen Menschen „nach ihrem Bild und Gleichnis“ erschaffen. Und politisch habe das mit einer Demokratie nichts zu tun. Diese Aussagen stammen nicht von Michael Wendler, Sucharit Bhakdi oder aus dem Chat-Verlauf eines Telegram-Kanals von Querdenken, sondern von Gerhard Ludwig Müller, seines Zeichens Kardinal und maßgeblicher Verharmloser und Vertuscher von sexuellem Missbrauch und Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Bistum Regensburg.

Tragisches Ende einer Seilschaft

Markus und der schwarze Peter

Es gab Zeiten, da war Peter Kittel ein echter Fan von Markus Söder. Man aß und trank zusammen in illustren Runden, schüttelte sich die Hände und überhäufte einander mit Lob. Doch damit ist es nun vorbei. Anlass: der Disput um die zwangsweise Absage des „Romantischen Weihnachtsmarkts“. Dabei erlaubte sich Söder nun auch ein Scherzchen auf Kittels Kosten.

Debatte

Korruptionsaffäre Regensburg zwischen rechtlicher Beurteilung und politischer Bewertung

Die Regensburger Stadtgesellschaft wird seit gut fünf Jahren von einer Korruptionsaffäre beherrscht, die in der bundesdeutschen Geschichte der Kommunalpolitik beispiellos ist. Politischer Sumpf, bemerkenswerte Ermittlungspannen der Staatsanwaltschaft sowie eigenwillige Rechtsauffassungen der von Frau Escher geführten Strafkammer des Landgerichts Regensburg haben ein bizarres Schauspiel produziert, das hier unter einem besonderen Aspekt gewürdigt wird: Dem Unterschied zwischen rechtlicher Beurteilung und politischer Bewertung.

Neuer Chef der Bayern-AfD hat ein Problem mit der Wahrheit

Die Lügen von Pöbel-Protschka

Stephan Protschka hat ein Problem mit der Wahrheit. Erst ließ uns der neue Bayern-Chef der AfD abmahnen, weil er einige Aussagen bei einem Wahlkampfauftritt in Regensburg nicht gemacht haben will. Beim Parteitag in Greding bekundet er nun, dass er das nicht nur gesagt habe, sondern einiges auch jederzeit wiederholen werde.

Herr Stein rät

Der Jingle

Nach längerer Pause ist Herr Stein zurück mit neuen Ratschlägen – außerdem hat er sich jetzt einen neuen Jingle für seinen Podcast machen lassen. Wir veröffentlichen den Jingle, sein Video und haben den Text so gut es ging transkribiert…

drin