Zum bevorstehenden Semesterstart läuft in Regensburg wieder der Wohnungsmarkt heiß.
Kolumne von Hieroymus Mercator
Für viele geht mit dem Studieren das Erwachsenwerden einher. Man verlässt erstmals Hotel Mama und residiert in einem eigenen Reich, in dem niemand bestimmt, wann man den Abwasch zu machen hat oder wann man zuhause sein muss. Mit diesen Freiheitsprivilegien gehen aber auch unangenehme Dinge einher. Plötzlich führt man einen eigenen Haushalt, für den man auch selbst – mehr oder weniger – wirtschaftlich verantwortlich ist. Doch bei der aktuellen Wohnungssituation in Regensburg, stellt sich schon das eigentliche Problem, nämlich überhaupt eine eigene Wohnung zu finden.
Gastautor Alfred Gassner reagiert auf unseren Bericht über den prügelnden Prälaten Paul Mai. Gassner, Jahrgang 1939, war ein Kind mit vielen Kriegs- und Fluchterfahrungen, als er 1950 als Seminarschüler im Studienseminar St. Augustin in Weiden wurde.
Meist flippen die Leute aus, wenn eine Frau zu wenig anhat. Momentan steht die Gesellschaft Kopf, weil eine Handvoll Frauen ein bisschen zu viel anhat. Was daran so unbequem ist, scheint schwer formulierbar zu sein. Deshalb:
Der Fall “Isarstraße” hat über zwei Jahre Justiz, Medien und Öffentlichkeit beschäftigt. Nun liegt ein Urteil vor. Zufrieden ist trotzdem fast niemand: Es ist ein Fall von einer fast schon schrägen Vielschichtigkeit, der in vielerlei Hinsicht Unwohlsein hervorruft. Eine Gedankensammlung nach zwei Prozesstagen.
Ein Förderprogramm für Unis und Hochschulen und Unis passt perfekt in den Zeitgeist: Konkurrenz, keine längerfristige Verantwortung und das Zurückstellen humanistischer Ausbildung hinter ökonomische Denkweisen.
Die ehemaligen Dombesetzer haben den Asanovski-Brüdern das Vertrauen entzogen. Ohnehin bleibt der Eindruck, dass die Betroffenen als Schwungmasse missbraucht wurden, um die “Marke” Romano Jekipe zu pushen.
Eine grandios stimmige, in sich runde architektonische Fortsetzung der Regensburger Stadtentwicklung ist nach mehrmonatiger Verstopfung wieder zurück: das Karmeliten am Dom, kurz: Kardom.
Just in einer von der Studierendenvertretung finanzierten Zeitung hat der Politikwissenschaftsprofessor Stephan Bierling ein Pamphlet “Wider die Studentenvertreter-Ideologen” veröffentlicht. Eine Erwiderung. Auftakt zu unserer 14tägigen Uni-Kolumne “Droben von der Kugel”.
Bis vor kurzem war das noch undenkbar: Ein Stück über Gewalt und Missbrauch bei den Domspatzen am Stadttheater Regensburg begeisterte am Dienstag das Publikum. Eine peinliche Figur machte Intendant Jens Neundorff von Enzberg.
Da die Regensburger Bauträger und Immobilienmarktführer im Prinzip alles richtig gemacht und daher nichts zu verheimlichen haben, durften hangover & schwafi einen kurzen Blick in deren Schulungsräume werfen.
Ich habe nichts getan, Parteigremien haben das abgesegnet und woanders macht man es doch genau so. So lautet kurz gefasst die Verteidigungsstrategie des Regensburger Oberbürgermeisters zu dem Anfangsverdacht der Staatsanwaltschaft wegen möglicherweise illegaler Parteispenden. Schwach!
Keine Anklage im Fall „Gans Schön Ecklhaft“. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren eingestellt und widerspricht Behauptungen einer Werbepostille, die sich offensichtlich auf einem Vernichtungsfeldzug befindet. Dieser Feldzug hat Hintergründe.
Seit Wochen wird die Werbetrommel für ein „Papstdokumentationszentrum“ gerührt. Dabei handelt es sich um eine durchsichtige und von Geschmacklosigkeit durchzogene Kampagne unter alten Spezln.