Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Dr. Richard Seifert ist ein richtiger Menschenfreund. Dem Boss des weltweit zweitgrößten Möbelkonzerns kommt es nämlich vor allem auf eines an: zufriedene Mitarbeiter. Nur solche soll es in den XXXLutz-Möbelhäusern geben, zu denen auch die Hiendl-Gruppe gehört. Das wissen vor allem Medien zu berichten, bei denen das Unternehmen dicke Anzeigen- und Prospektaufträge schaltet.

Auf Kritik an der Personalpolitik des Konzerns – auch die gibt es in manchen Medien – reagiert man in der Zentrale entsprechend verschnupft. „So etwas kränkt”, klagte Dr. Seifert im Januar bei der Passauer Neuen Presse im Rahmen eines Lobhudelberichts.

Wer gekränkt ist, reagiert bisweilen emotional. Da wird schnell mal die juristische Keule ausgepackt und zur Kommunistenhatz geblasen.

In einem offenen Brief in der Zeitschrift möbelkultur sah Dr. Richard Seifert im November – angesichts von Kritik durch Gewerkschaft und Medien – die „Wiederauferstehung des Kommunismus” am Horizont heraufziehen.

Doch nicht deshalb, nein, wegen falscher Behauptungen habe man „mittlerweile zwei Zeitungen verklagt”, ließ Seifert die Leser wissen.

Ob regensburg-digital.de eine dieser „zwei Zeitungen” ist, weiß unsere Redaktion nicht so genau.

Wir treffen uns zwar mit den Münchner Rechtsanwälten des Möbelkonzerns am Donnerstag, 25. Februar, 10 Uhr, vor dem Landgericht Regensburg.

Geklagt hat allerdings weder Herr Seifert, noch XXXLutz, noch Hiendl, sondern unsere Redaktion. Wir wehren uns gegen eine ungerechtfertigte Abmahnung. Das konnte die Hiendl Passau Möbelhandels GmbH freilch nicht auf sich sitzen lassen und reichte Widerklage ein. Allerdings lange nach besagter Behauptung von Herrn Seifert.

Wie konnte es so weit kommen?

Eine Münchner Anwaltskanzlei hatte uns am 2. November namens der „Hiendl Passau Möbelhandels GmbH” aufgefordert, eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen. In unserem Artikel „Immer rüder: XXXLutz knöpft sich Zeitung vor!” sollen wir eine falsche Behauptung aufgestellt haben.

Wir berichten darin über eine Klage des Konzerns gegen das Passauer Magazin Bürgerblick. Wir klären über den Arbeitsplatzabbau in der Auslieferung bei Hiendl Passau auf. Wir weisen auf hunderte Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz hin. Wir kritisieren den Umgang mit Betriebsräten. Das alles wird von den Konzern-Anwälten übrigens nicht beanstandet.

Der Satz, für den man von unserer Redaktion eine Unterschrift und 1.085,04 Euro haben will, findet sich in dem monierten Text schlicht nicht. Diese falsche Abmahnung wurde übrigens bis heute mit keiner Silbe zurückgenommen.

Nach längerem Schriftwechsel und eingehenderem Studium des Artikels findet die Anwaltskanzlei schließlich einen anderen Satz, von dem sie glaubt, dass wir ihn zu unterlassen hätten: „Im Verkauf bei XXXL Hiendl Passau wurde die Quote der Vollzeitbeschäftigten auf unter 30 Prozent reduziert”. Eine falsche Aussage? Von 168 Mitarbeitern im Verkauf arbeiteten nach unseren Informationen seinerzeit 91 Beschäftigte in Teilzeit, es gab 27 Azubis und lediglich 50 Vollzeitbeschäftigte.

Unser Rechtsanwalt Nils Pütz zeigt sich von der Argumentation der Münchner Anwaltskanzlei verwundert: „Ich habe das Gefühl, dass die Gegenseite offenbar nicht klar weiß, was sie untersagt haben möchte.”

Die Hiendl Passau Möbelhandels GmbH, mit der wir uns am 25. Februar vor Gericht auseinandersetzen hat übrigens keine Beschäftigten. Sie wurden im August 2009 in mehrere Einzelgesellschaften ausgelagert. Vermutlich alles der Zufriedenheit wegen.

P.S.: Die Verhandlung am Donnerstag ist öffentlich.

Erholungsurlaub!

Liebe Leserinnen und Leser, vom 24. Dezember bis zum 6. Januar wird sich die Redaktion erholen. Das Forum bleibt während dieser Zeit selbstverständlich offen, ebenso wird der eine oder andere Artikel (allerdings nicht täglich) erscheinen. Wir bedanken uns bei unseren Förderinnen und Förderern für die materielle und ideelle Unterstützung im vergangenen Jahr, bei unseren Anzeigenkunden […]

„Die Zukunft geht online“

Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V. mit neuem Vorstand Die gute Nachricht vorweg: Es geht aufwärts. Vierzehn Monate nach der Gründung des Vereins zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V. und dem Start von regensburg-digital ist festzuhalten: „Der Start ist geglückt. Mit dem Online-Magazin hat Regensburg eine zweite publizistische Stimme, der die Zukunft […]

Editorial

„Wie unabhängig kann eine Seite sein, auf der die FDP Werbung schaltet?”, hat kürzlich ein Leser bei uns angefragt. Natürlich hätten wir uns gefreut, wenn sich eine schwarz-gelbe Alleinherrschaft auf unserer Seite hätte verhindern lassen – nicht aus parteipolitischen Präferenzen heraus, nein, sondern aus rein finanziellen Motiven. Werbung lassen wir uns nämlich – ohne flankierende […]

50 neue Abos für regensburg-digital.de

+++ 17 neue Förderer seit dem 9. August +++ Liebe Leute! Seit eineinhalb Jahren ist regensburg-digital im Netz. Seit einem Jahr setzen wir Duftmarken gegen die Meinungseinfalt im Einzeitungskreis Regensburg. Mit 2.000 bis zu 4.000 Zugriffen pro Tag ist regensburg-digital das Meinungsforum für die kritische Stadtgesellschaft. Und mit Lust wird kommentiert. Kostenlos. Neben niveauvollen Beiträgen […]

Angriff auf unseren Server

Liebe Leserinnen und Leser, seit dem späten Mittwochnachmittag war unser Server einer Attacke ausgesetzt. so dass unsere Seite bis heute Vormittag nicht mehr zu erreichen war. Nachdem wir die ganze Nacht daran gearbeitet haben, dass Problem zu lösen, ist unsere Seite mittlerweile wieder stabil. Um solche Probleme künftig schneller lösen zu können und gleichzeitig mit […]

Presseerklärung zu Diehl
Stiftung & Co. KG ./. Stefan Aigner

Ein Vergleich. Das ist das Ergebnis in der Auseinandersetzung Diehl ./. Stefan Aigner am 2. März 2009 vor dem Landgericht München I. Unsere Redaktion hat die vom Landgericht erlassene einstweilige Verfügung zugunsten von Diehl akzeptiert, um die wirtschaftliche Existenz von regensburg-digital.de nicht zu gefährden. Diehl hat daraufhin die Klage zurückgenommen. Ein Grund zum Jammern? Nein! […]

Kurzer Prozess!

+++ Aktuell +++“Waffen bauen, Sprache säubern” (taz)” Es geht um viel Geld und zukünftigeRüstungsmärkte” (Abendzeitung)www.streubomben.dewww.landmine.deEin Pressespiegel zur Verhandlung Diehl ./. regensburg-digital unter waffen-diehler.de  Geneigte Leserschaft, am kommenden Montag befindet sich unsere Mannschaft in München, um einige grundsätzliche Dinge zu klären (Hier zum Nachlesen). Voraussichtlich am Dienstag werden wir mit unserer Berichterstattung fortfahren. Bis dahin ein […]

Der Spiegel, Diehl und Regensburg

Ist „Punktzielmunition“ tatsächlich so gefahrlos wie die Hersteller behaupten? Auch im deutschen Bundestag hegt man daran Zweifel. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe (Seite 67). Die bisherigen Tests zu SMArt-Geschossen (Hersteller: Diehl und Rheinmetall) seien „intransparent“, werden die Abgeordneten Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) und Andreas Weigel (SPD) zitiert. Ungeachtet der monierten […]

Rüstungskonzern contra Pressefreiheit

In Kürze: Worum geht es? Wegen eines Satzes in einer Kolumne vom 25. Juli 08 geht der Rüstungskonzern Diehl gerichtlich gegen unsere Online-Zeitung vor. Diehl sieht in der von uns veröffentlichten Aussage eine unwahre Tatsachenbehauptung. Per Einstweiliger Verfügung ist uns die entsprechende Äüßerung derzeit untersagt. Wir sehen darin das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung verletzt (Art. […]

Unabhängig, mutig, unterfinanziert

Wenn einem Journalisten nichts etwas bedeutet, bedeutet der Journalismus nichts. (…) Haltung heißt: für etwas einstehen, Haltung heißt: sich nicht verbiegen lassen, nicht von kurzfristigen Moden, nicht von unrealistischen Renditeerwartungen. Haltung heißt, sich von der Nähe zur politischen Macht nicht korrumpieren zu lassen. Heribert Prantl Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 11. April 2008 gibt […]

Streubomben und Punkt-Ziel-Munition

Der Rüstungskonzern Diehl und das Bundesverteidigungsministerium sind sich einig: Die Munition „Smart-155“ ist keine Streumunition. Insofern nimmt unsere Redaktion die am 25. Juli gemachte Behauptung, zurück. „Die Bundesregierung hat am 29.05.08 entschieden, dass Deutschland mit sofortiger Wirkung einseitig auf alle Streumunitionstypen verzichtet und die noch vorhandenen Bestände schnellstmöglich vernichtet“, erklärt dazu das Bundesverteidigungsministerium gegenüber unserer […]

Verdienstorden und Streubomben

Die Landtagswahl steht vor der Tür. Schauen wir doch über die Grenzen unserer Heimatstadt hinaus und betrachten, was unser Landesvater Günther Beckstein so treibt. Verdienstorden verleihen zum Beispiel. Einen solchen erhielt vor 14 Tagen – aus der Hand unseres Ministerpräsidenten – der Unternehmer Werner Diehl aus Nürnberg. Damit steht der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der […]

Förderverein für regensburg-digital.de

Liebe Leserinnen und Leser, seit knapp drei Monaten betreiben wir – nach der Trennung vom Regensburger Wochenblatt – unsere Internetseite regensburg-digital.de in Eigenregie und bieten im Regensburger Informations- und Meinungsspektrum kontroverse, kritische und vernachlässigte Neuigkeiten und Standpunkte. Das alles nahezu ausschließlich ehrenamtlich. Unabhängig und unterfinanziert könnte man das wohl nennen. So kann das nicht weitergehen. […]

Gute Nacht, Freunde!

Liebe Leserinnen, Liebe Leser, Die Geschäftsführung der Wochenblatt Verlagsgruppe hat entschieden: Wochenblatt digital wird eingestellt. Die Redaktion bedauert das. Hat sie doch in den vergangenen drei Monaten viele Freunde gefunden, die an unserem neuen Medium voller ungeschönter Wahrheiten und unterhaltsam aufbereiteten Informationen ihre Freude hatten. Seien Sie versichert – der Redaktion erging es nicht viel anders. Die […]

drin