Rund 1.000 Unterschriften für ein echtes Quartierszentrum im ehemaligen Wirtschaftsgebäude der Nibelungenkaserne hat der Bürgerverein Süd-Ost gesammelt. Die Oberbürgermeisterin hatte keine Zeit, um sie persönlich entgegenzunehmen.
„Das letzte Wort darf hier noch nicht gesprochen sein.“ Johann Brandl bei der Übergabe der Unterschriften. Foto: om
Die Oberbürgermeisterin habe eine Videokonferenz. Vielleicht komme sie noch, vielleicht auch nicht, hat man Johann Brandl mitgeteilt. Der Vorsitzende des Bürgervereins Süd-Ost ist am Freitagnachmittag mit einigen Mitstreitern vors Alte Rathaus gekommen, um Gertrud Maltz-Schwarzfischer die Petition „Für ein Quartierszentrum im Wirtschaftsgebäude der ehem. ‚Nibelungenkaserne‘“ zu übergeben. 1012 Unterschriften sind es geworden. Angesichts der pandemiebedingten Einschränkungen sei das ein schöner Erfolg, sagt Brandl. Ursprünglich hatte man mit 400 oder 500 Unterstützerinnen und Unterstützern für dieses stadtteilbezogene Thema gerechnet. Doch tatsächlich habe der Bürgerverein dadurch sogar noch ein paar zusätzliche Mitglieder gewonnen.
kann es überhaupt fernweh geben, wenn man in der wunderschönsten und welterbigsten welterbestadt lebt? der feinsender glaubt ja und präsentiert reisetrends und -tipps, die vielleicht schon bald wieder realtität werden könnten.
Die Stadt führt ab Mitte März eine Umfrage zum Raumbedarf von Vereinen und Initiativen durch. Um daran teilnehmen zu können, muss man sich allerdings anmelden – Einsendeschluss ist der 5. März.
Auf der Fläche des früheren Wirtschaftsgebäudes auf dem Nibelungenkasernenareal beginnen erste Arbeiten. Im Zuge eines Antrags auf Teilbaugenehmigung hat die Stadt die Erlaubnis für Baumfällungen erteilt, die noch in dieser Woche durchgeführt werden. Das sogenannte „Quartierszentrum“ wird im Wesentlichen Büros beherbergen.
nach langer rubrikpause sind mal wieder gesucht: verbindungen nach regensburg. der feinsender nimmt sich personen, phänomene, gegenstände oder orte vor und beweist einmal mehr: alle wege führen in die welterbige domstadt.
der feinsender liefert gleich vier internettrends exklusiv und frei haus nach regensburg. via video und audio können domstädterinnen und domstädter in eine neue digitale welt eintauchen.
Der Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe „oberste Priorität“, teilt eine Sprecherin des Bayerischen Gesundheitsministeriums mit. Man ermögliche es „in großem Umfang“, im Homeoffice zu arbeiten.
Ein deutlicher Sprung bei den Corona-Todeszahlen von Montag auf Dienstag im Raum Regensburg hat nichts mit aktuell Verstorbenen zu tun. Es sind Nachmeldungen von November und Dezember. Insgesamt kann der Trend in der Region vorsichtig optimistisch stimmen.
Mit einer Unterschriftensammlung will der Bürgerverein Süd-Ost Stadtrat und Verwaltung dazu bewegen, die Planungen für das „Quartierszentrum“ am Nibelungenareal nochmal zu überdenken.
während die ganze welt über amerika redet und ein senator aus vermont die bildbearbeitungssoftwares heißlaufen lässt, widmet sich der feinsender ganz bodenständig unserer wunderschönen welterbewunderstadt. was kann es schon wichtigeres geben als little tiny regensburg itself?
Wegen der anhaltenden Lieferschwierigkeiten hat die Stadt Regensburg sämtliche bereits vereinbarten Termine für Erstimpfungen gegen Covid-19 bis einschließlich 9. März abgesagt. Am Donnerstag nahm die Oberbürgermeisterin im Stadtrat zu den Problemen Stellung, die größtenteils vom Freistaat verschuldet sind.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat das flächendeckende Alkoholverbot in Bayern unter freiem Himmel vorläufig außer Vollzug gesetzt und damit dem Eilantrag eines Regensburgers recht gegeben. Ein solches Verbot sei vom Infektionsschutzgesetz nicht gedeckt, heißt es zur Begründung.
na, wer hat schon mal gegen corona-regeln verstoßen? geben wir’s zu: alle. weil das so ist, lässt sich auch gewerblich etwas daraus machen. der feinsender zeigt wege auf, mit und an corona geld zu verdienen.
in einer neuen videofolge nimmt sich der feinsender nur gutes vor. davon können alle regensburger mitbürgerinnen und mitbürger profitieren. also zumindest die meisten. kneippstadt statt kneipenstadt!
einmal noch gibt sich der feinsender im jahr 2020 die ehre. in sechs kategorien wird das corona-jahr (das tatsächlich gar nicht nur aus corona bestand) feinsendergerecht seziert.
Der ursprünglich für diesen Freitag angesetzte Prozesstermin um diverse Unterlassungs- und Richtigstellungsforderungen der BTT Bauteam Tretzel GmbH gegen regensburg-digital wurde wegen eines Krankheitsfalles abgesetzt. Das Landgericht Regensburg wird einen neuen Termin bestimmen.
Die Betriebsschließungsversicherung, die ein Regensburger Gastronom 2013 bei der Dialog AG abgeschlossen hatte, um sich gegen entsprechende Folgen abzusichern, muss nicht für dessen Corona-Ausfälle zahlen. Das entschied das Landgericht Regensburg am heutigen Freitag. Es geht um die Versicherungsklauseln im Detail.