Nach dem TV-Duett ist vor dem Podcast-Duell: In dieser Ausgabe des Feinsenders stimmen sich David & Modl nicht nur auf die Bundestagswahl ein, auch die Themen Pegida in Regensburg sowie die Herbstdult werden besprochen. Woran es wohl liegen mag, dass bei uns keine rechte Volksfeststimmung aufkommen mag?
„Ein Verrückter im besten Sinne hat ein pralles Stück Philosophie über den Untergang verlorener Welten verfasst“, sagt Schauspieler Ottfried Fischer über den Regensburger Jungregisseur David Liese – und spielt in dessen neustem Film mit.
Triathleten, nehmt Haltung an! Wahlkämpfer, krempelt die Ärmel hoch! In Ausgabe 011 des Feinsenders geht es mal wieder um die ganz wichtigen Themen in Regensburg.
Nach unserer Berichterstattung zu den Notunterkünften hat die Stadt teilweise eingelenkt, teilweise dürfte es bald neuerliche Auseinandersetzungen vor Gericht geben.
Schneller als erwartet darf der Feinsender endlich DAS Thema in Regensburg diskutieren – Autobahnauf- und Abfahrten! Außerdem wird über die Korruptionsaffäre um Joachim Wolbergs geplaudert.
Am 28. August muss sich Christian Eckl vor dem Amtsgericht Regensburg verantworten. Der Vorwurf: Üble Nachrede. Gegen einen Strafbefehl hatte der Redaktionsleiter des Regensburger Wochenblatts Widerspruch eingelegt.
Nach der Sommerhitze kommt nun eine (kurze?) Regenzeit. Passend zum Wetter sprechen David und Modl mal melancholisch-müde, mal nachdenklich-kritisch über die “Perlen Regensburgs”, genauer gesagt über die Schlossfestspiele und die Domspatzen.
Rechtsanwalt Peter Witting hat auf die Anklagerhebung gegen seinen Mandanten mit deutlichen Worten reagiert und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Staatsanwaltschaft. Rechtsstaatliche Mindeststandards seien in diesem Fall “ersichtlich nicht eingehalten” worden. Wolbergs weist die Vorwürfe “unverändert entschieden zurück”. Die Pressemitteilung von Peter Witting im kompletten Wortlaut.
Die Regensburger Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Joachim Wolbergs, den Bauunternehmer Volker Tretzel, einen früheren Tretzel-Mitarbeiter und den ehemaligen SPD-Fraktionschef Norbert Hartl erhoben.
Gähn. Der Podcast für feine Ohren, feine Gemüter und feinen Ripp sieht sich mit dem Sommerloch konfrontiert. Nichts tut sich – oder etwa doch? Sommerpause kommt für den Feinsender nicht infrage, stattdessen gibt es in den nächsten beiden Wochen ein Sommerloch-Double-Feature.
Der Podcast für feine Ohren, feine Gemüter und feinen Ripp wagt sich heute nicht weit in die Welt, sondern widmet sich der Heimatliebe, der Identifikation mit Regensburg und Straßenbenennungen. Alles ziemlich heikel.
Der Podcast für feine Ohren, feine Gemüter und feinen Ripp – präsentiert von Regensburg-Digital. Diesmal mit der Nachlese zum Bürgerfest, ein paar Takten zum Wahlkampfauftakt in Regensburg und einem Dreiergespräch zur WLAN-Initiative Freifunk mit dem ersten Feinsender-Gast, Tina Lorenz.
Der Podcast für feine Ohren, feine Gemüter und feinen Ripp – präsentiert von Regensburg-Digital. Pünktlich zum Beginn des Bürgerfests werden auch in der dritten Folge des Feinsenders wieder die ganz heißen Themen Regensburg diskutiert.
Der Podcast für feine Ohren, feine Gemüter und feinen Ripp – präsentiert von Regensburg-Digital. Auch in der zweiten Folge des Feinsenders werden ein paar Themen diskutiert, gedreht und gewendet, die für die gesamte Stadt und den Erdkreis, zumindest aber für David & Modl, relevant sind.
Ab heute präsentiert Regensburg-Digital immer donnerstags den Podcast für feine Ohren, feine Gemüter und feinen Ripp. David und Modl diskutieren in jeder Folge des Feinsenders ein paar Themen, denen sie in und um Regensburg gerade eine gewisse Relevanz zusprechen. Das kann ja was werden!
Die Initiative „Recht auf Stadt“ darf ihre Flugblätter mit Kritik am Seniorenheim Candis vorerst nicht mehr verbreiten. Sprecher Kurt Raster denkt über Berufung gegen die Eilentscheidung nach.