der feinsender gibt mal wieder tipps: wie kann man sich im corona-winter eigentlich sportlich betätigen, obwohl man eigentlich gar keine lust auf sport hat.
nikolaus is rum und der feinsender steckt die füße zurück in die frischgeputzten stiefel, um sich ein wenig sportlich zu betätigen. was ist im corona-winter in regensburg überhaupt erlaubt, und ist wirklich jede bewegung an der frischen luft im winter auch gleich wintersport? modls liebeserklärung ans tischtennis, davids verweigerung einer gemeinsamen partie und die wirklich wahrste wahrheit über monolith in regensburg.
Ohne größere Zwischenfälle verläuft am Samstag die von Gegenprotesten flankierte Querdenken-Kundgebung auf dem Dultplatz. Bilder von Reichskriegsflaggen und dergleichen bleiben aus. Von der Bühne kommen neben „Friede“-, „Freiheit“- und „Liebe“-Rufen auch Verschwörungsgeraune und Vergleiche mit 1933.
Nach wie vor schwelt der Rechtsstreit zwischen unserer Redaktion und der Bauteam Tretzel GmbH. Wegen Berichten aus den Jahren 2018 und 2019 zu seinem Energiekonzept auf dem Nibelungenareal verklagt uns das Unternehmen auf Unterlassung und Richtigstellung. Nun gibt es einen ersten Verhandlungstermin. Eine ausführliche Zusammenfassung des aktuellen Stands und unserer Positionen.
Den Beschlüssen des Bundes und der Länder im Kampf gegen Corona zufolge muss insbesondere die Gastronomie ab November für mindestens einen Monat in den Lockdown. Blickt man auf die Stadt Regensburg, ist dem Gesundheitsamt hier kein einziger Fall bekannt, in dem sich der Besucher eines Gastronomiebetriebs angesteckt hat.
In der Städtischen Galerie „Leerer Beutel“ treffen aktuell virtuelle Welten und Gaming auf Agnes Bernauer und Goethes Faust. In der Ausstellung „Dynamische Facetten“ zeigt die Regensburger Künstlerin Ivana Koubek einen Querschnitt ihres Schaffens.
Die Zahl der der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen bleibt seit einer Woche teils deutlich über dem ersten Warnwert.
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Unterstützer, Förderer und Werbekunden, nach acht Jahren am Standort Maierhoferstraße ziehen wir mit unserer Redaktion in neue Büroräume. Ab dem 1. Oktober finden Sie uns in der Galgenbergstraße 17, 93053 Regensburg. Wegen des Umzugs sind wir am Montag, 28., und Dienstag, 29. September, nur eingeschränkt erreichbar (Mobiltelefon: +49 179 130 […]
Die Debatte um eine mögliche Erweiterung der Tennisplätze des Regensburger Tennis-Klubs (RTK) zulasten der Städtischen Sportanlage am Weinweg geht in die nächste Runde. Der RTK bestätigt, Flächen für drei Tennisplätze in Erbpacht von der Stadt übernehmen zu wollen. Vorstand Andreas Pindl sieht seinen Verein aber besonders von Brücke-Stadtrat Tom Mayr falsch dargestellt. Bedarf nach Kommunikation scheinen jedenfalls alle Beteiligten zu haben.
Die Kritik am Umgang mit den Bewohnern der Gemeinschaftsunterkünfte (GU) für Geflüchtete und der Dependance des Ankerzentrums in der Zeißstraße bleibt bestehen. Regensburger Flüchtlingsverbände und Unterstützungskreise riefen für Dienstagabend zu einer weiteren Solidaritätskundgebung vor der GU in der Dieselstraße auf. „Solidarität mit den Geflüchteten – weitere Infizierungen stoppen – Lagerpflicht abschaffen“ lautete die gemeinsame Botschaft der rund 90 Anwesenden.
Vergangene Woche war Regensburg bayern-, bundes-, ja sogar weltweit mal wieder in aller Munde. Zwei Ereignisse haben es den Menschen besonders angetan – und auch dem Feinsender 123: Der Besuch des Ex-Papstes und das zweite Urteil gegen den Ex-Oberbürgermeister.
Samstags, 14 Uhr in Regensburg. Eine Versammlung des IKS gegen Rassismus und Racial Profiling, insgesamt drei Versammlungen, der seit Ende April regelmäßig stattfindenden Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen und auf dem Neupfarrplatz der Gegenprotest der Initiative gegen Rechts. Trotz bestem Sommerwetter nahmen zumindest am Nachmittag dutzende Menschen an den Kundgebungen teil. Eine Zusammenfassung der Veranstaltungen.