Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Die CSB bezieht ihr Büro

Sag zum Abschied leise „Fuck you!“

Die CSB empört sich über einen „sogenannten Fuckfinger, auch als Stinkefinger bekannt!“ Kinderkram im Zeichen des Vorwahlkampfs.

Von der CSB per Foto dokumentiert: der böse Stinkefinger.

Von der CSB per Foto dokumentiert: der böse Stinkefinger.

Die CSB („Christlich Soziale Bürger“) ist pikiert. Erst vor kurzem konnte die jahrelang nur durch Dr. Gero K. vertretene CSU-Abspaltung aus den dunklen Tagen des schwarz-schwarzen Bruderkriegs als Fraktion wiedergeboren werden: Für (den mittlerweile gen Frankfurt verzogenen) K. rückte Rudi Prösl in den Stadtrat nach. Zu ihm gesellten sich Martina Dräxlmaier und Eberhard Dünninger. Die eine, einst JU-Vorsitzende, hatte der CSU beleidigt den Rücken gekehrt, weil ihre Partei im Zuge der Rieger-Befriedung nicht einmal klitzekleines Listenplätzchen für sie übrig hatte. Der andere verließ – nicht minder beleidigt – die ÖDP, weil diese seine Haltung zum BVP-NSDAP-CSU-Bürgermeister Hans Herrmann nicht teilen mochte.

Wer hat hier nicht aufgeräumt?

Man war also endlich ein Trio, das unter anderem in den Genuss eines eigenen Fraktionsbüros kommen durfte. Die ÖDP verlor – durch den Dünninger-Wechsel – im Gegenzug ihren Fraktionsstatus, das damit einhergehende Büro und Fraktionsassistentin Claudia Spiegl ihren Job.

Die schwarze Truppe vom Fleisch der Schwarzen: CSB-Vorsitzender André Schreiber mit den Stadträten Dräxlmaier, Dünninger und Prösl. Foto: pm

Die schwarze Truppe vom Fleisch der Schwarzen: CSB-Vorsitzender André Schreiber mit den Stadträten Dräxlmaier, Dünninger und Prösl. Foto: pm

Nun wollte die junge CSB-Fraktion also frohgemut ins neue Büro einziehen, aber was musste man vorfinden: „Einen Berg von alten ödp-Papieren auf dem Tisch, einen fast vollen Schrank mit alten ödp-Fraktionsakten, diverser Kleinkram und einen Kaffeekocher mit noch ca. 3 Tassen brauner Flüssigkeit aus längst vergangenen Tagen.“ Nein, „so hatte sich wirklich keiner ein „geräumtes“ Büro vorgestellt“, heißt es in der Empörung heischenden Pressemitteilung.

Böse, böse Postkarte

Schuld daran sei, so die CSB, Claudia Spiegl. Diese habe nicht nur nicht sauber aufgeräumt, sondern auch noch einen „Willkommensgruß“ hinterlassen, der dem Fass den Boden ausschlägt. Dabei handle es sich um eine Postkarte mit einem „sogenannten Fuckfinger, auch als Stinkefinger bekannt!“

„Das ist doch Kinderkram.“

Spiegl kann über den Vorwurf nur milde lächeln. „Was diese neue Fraktion sich jetzt zurecht strickt ist frei phantasiert und hat mit der Realität nichts zu tun.“ Sie habe bis 20. Oktober noch an der Auflösung des Büros gearbeitet, dann sei ihr aber mitgeteilt worden, dass sie für diesen Monat überhaupt kein Gehalt mehr bekomme. Entsprechend sei sie mit dem Ausräumen nicht mehr fertig geworden. Die Postkarte sei schon vorher in dem Büro gewesen. „Ich habe sie jedenfalls nicht für einen Nachfolge-Mieter deponiert. Das ist doch Kinderkram.“

Ach ja: Der CSB wurde zwischenzeitlich mitgeteilt, dass sie ohnehin in ein anderes Büro ziehen muss. Ob die Einstandspostkarte mitgenommen wird, war am Dienstag nicht zu erfahren…

Hexenjagd gegen Journalisten

„Schnüffel-Angriff gegen die Pressefreiheit“

Die Ermittlungen gegen den Passauer Journalisten Hubert Denk – er hatte eine CSU-Parteispende des milliardenschweren Laborunternehmers Schottdorf öffentlich gemacht – sorgen zunehmend für Empörung. Nach Regensburg Digital berichtete am Montag auch die Süddeutsche Zeitung über den Fall. Die Grünen im Landtag verlangen nun Aufklärung durch die Staatsregierung.

Eskalation bei NPD-Aufmarsch

Innenministerium nimmt Polizei in Schutz

„Nach derzeitigem Kenntnisstand verhältnismäßig.“ So lautet das Urteil des bayerischen Innenministeriums über den Polizeieinsatz zur Räumung einer Blockade gegen den NPD-Truck am 5. September in Regensburg. Das geht aus einer Antwort von Joachim Herrmann auf eine Anfrage der Landtagsgrünen vom 25. Oktober hervor, die unserer Redaktion vorliegt. Bei der brutalen Festnahme eines 22jährigen redet der Innenminister um den heißen Brei herum. Wir veröffentlichen unten ein weiteres Video.

Roller Derby in Regensburg

„Wenn’s weh tut, nimmt man das wie eine Frau“

„A ruffian’s game played by gentlemen.“ So lautet ein geflügeltes Wort über den englischen Volkssport Rugby. Und ein wenig mag man sich daran erinnert fühlen, wenn man am Montag in der Trainingshalle des ESV 1927 Regensburg vorbei schaut, auch wenn es keine Gentlemen, sondern Ladies sind, die sich hier einer etwas raueren Sportart widmen.

Strafakte gegen den Journalisten Denk

35 LKA-Beamte unter Verdacht

Drei Oberstaatsanwälte und ein Generalstaatsanwalt ermitteln seit über drei Jahren. Verhört wurden 35 LKA-Beamte, Richter und ein Ex-Staatsanwalt, die teilweise selbst unter Tatverdacht standen. Die Akte ist über 700 Seiten dick. Ermittelt wird nicht gegen Schwerkriminelle. Ermittelt wird nicht wegen Drogenhandel, Mord oder Vergewaltigung. Ermittelt wird gegen einen Journalisten, der eine Parteispende an die CSU offenlegte. Jagdszenen aus Bayern.

Kurzfilm zum Missbrauchsskandal

Filmtipp: Der Weltverdruss

Missbrauchsskandal? War da was? Die Diözese Regensburg lässt die Stelle der im Mai verstorbenen Missbrauchsbeauftragten seit Monaten unbesetzt. Von anfänglichen Versprechungen des neuen Bischofs spüren Betroffene nichts. Doch wenn sich schon die Diözese nicht mehr mit den Missbrauchsfällen und deren Vertuschung beschäftigen will, so tut dies zumindest ein Kurzfilm aus Regensburg.

Drei Tage Hard:Line

Festival ab 18

Hard:Line ist zurück. Am Wochenende läuft im Kino im Andreasstadel ein Drei-Tage-Festival für Fans des ausgewählt Extremen.

Abseitiges aus Niederbayern

Das Fenster zum (Fried-)Hof

Im Waldvereinsweg in Freyung, gegenüber vom Friedhof, wird von der Rosenium GmbH mit Sitz in Neureichenau gerade ein Senioren-Pflegeheim errichtet. Das Unternehmen, das bereits mehrere solcher Häuser, unter anderem in den Landkreisen Freyung-Grafenau, Passau und Deggendor betreibt, legt dabei sehr viel Wert auf die richtige Lage, wie man auf der Rosenium-Homepage nachlesen kann: „Jedes dieser Häuser wurde liebevoll in seinen Standort integriert und ist inzwischen aus dem Ortsbild nicht mehr wegzudenken.“ Stimmt, die Symbiose zwischen Altenheim und Friedhof ist unverkennbar…

drin