Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Netzprüderie

Nippelgate in Regensburg

Portale wie iTunes & Co weigern sich, das neue Album der Regensburger Band SickSickSick zu veröffentlichen. Begründung: Das Cover sei nur für Erwachsene geeignet. Jetzt läuft ein Wettbewerb, um die inkriminierte Brustwarze zu verbergen.

Darf nicht bei iTunes erscheinen: das Plattencover von SickSickSick.

Darf nicht bei iTunes erscheinen: das Plattencover von SickSickSick.

„Wenn wir uns mit Blut und aufgerissenen Innereien dargestellt hätten, wäre das Ganze wahrscheinlich kein Problem gewesen, aber ein Nippel: Das geht natürlich nicht.“ Heike Jörss Stimme klingt einerseits belustigt, andererseits ungläubig staunend. „Sweet Shiny Swan“ heißt das neue Album ihrer Trash-Rockband SickSickSick, aber besonders süß finden Portale wie iTunes und Co insbesondere das Cover nicht und haben eine Vermarktung der neuen Scheibe abgelehnt.

„Destruktive Politik“

Jobcenter kehrt zu rechtswidriger Praxis zurück

Mehrere Urteile von Sozialgericht und Landessozialgericht interessieren das Jobcenter Regensburg ebenso wenig wie eine Grundsatzentscheidung des Bundessozialgerichts: Trotz eindeutiger Rechtslage wird Forensik-Insassen die Wiedereingliederung und Resozialisierung erschwert, indem die Behörde ihnen Leistungen verweigert. Vor Gericht unterliegt man regelmäßig – auf Kosten der Steuerzahler.

Beschuldigte holen zum Gegenschlag aus

Wolbergs arbeitet an seinem Comeback

Am Montagabend sprach der derzeit suspendierte Oberbürgermeister bei der Vorstandssitzung der Landkreis-SPD. Im Mai will er womöglich zur Wiederwahl als Unterbezirksvorsitzender antreten. Volker Tretzel hat einen weiteren Verteidiger engagiert. Die Stoßrichtung scheint klar: Die Ermittlungen wegen Korruption sehen Tretzels Verteidiger und offenbar auch Wolbergs als politisch motiviert an.

Serie

Ankerkind sucht Heimathafen – ein Tagebuch (VI)

„…nehmen Sie doch einen Flüchtling auf, wenn Sie unbedingt helfen wollen!“ Dieser Standardsatz fällt häufig, wenn über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland diskutiert wird. In unserer neuen Serie erzählt eine Mutter davon, wie eine Familie lebt, die zwei unbegleitete Flüchtlingskinder aufnimmt. Muslime in einer christlichen Familie, arabische Jungs bei einem Hausmann, syrische Söhne in einer Beamtenfamilie, orientalische Sitten zwischen deutschen Traditionen, Damaszener in einem bayerischen Dorf. Spannungsreiches und spannendes Zusammenleben und Zusammenwachsen. Die Namen haben wir geändert. Teil VI.

Ferdinand Schmack attackiert Stadtverwaltung

Beschuldigter Bauunternehmer: „Wir sind die Verarschten!“

Die Wortwahl und die Aussagen werden deutlicher: Am Donnerstag rang der Stadtrat vier Stunden um einen Umgang mit der Korruptionsaffäre – mit überschaubarem Ergebnis und heftigen gegenseitigen Vorwürfen. Tags darauf meldet sich einer der Beschuldigten in der Spendenaffäre zu Wort und greift Teile der Stadtverwaltung an.

drin