Aggressiver Brückensprüher hat noch mehr auf dem Kerbholz – Prozess am Amtsgericht Regensburg vertagt
Gegen den Mann der Mitte Januar die Steinerne Brücke beschmiert und zwei Passanten bedroht haben soll, gibt es weitere Vorwürfe. Die Anklage spricht unter anderem von gefährlicher Körperverletzung.
Er wollte Anti-AfD-Graffiti übersprühen. Als er angesprochen wurde, drohte der Mann mit Gewalt. Die Anklage enthält noch schwerere Vorwürfe. Foto: privat
Die beiden Zeugen und der Beamte der Kriminalpolizei Regensburg warten vergeblich vor dem Sitzungssaal 205. Eigentlich sollte heute das Strafverfahren gegen Benno S. beginnen, so steht es zumindest auf den Ladungsschreiben des Amtsgerichts.
Gegen Benno S. sind laut einem Gerichtssprecher mehrere Verfahren anhängig. Öffentlich bekannt wurde er, als er in der Nacht vom 18. auf den 19. Januar mehrere Brüstungsplatten an der Steinernen Brücke mit schwarzer Lackfarbe übersprühte. Er hatte sich an Anti-AfD-Schriftzügen gestört, die dort mit oranger Kreide angebracht waren („AfD-Verbot.de“). So schildern es mehrere Zeugen, die ihn dabei beobachtet hatten.
„Ich ramm dir ein Messer in die Gurgel.“
„Als er von mehreren Leuten aufgefordert wurde, aufzuhören, weil jede Schmiererei an der Steinernen Brücke Mist ist, wurde der Mann fast sofort aggressiv“, berichtet ein Zeuge gegenüber unserer Redaktion. Zunächst habe er mit Beleidigungen um sich geworfen, dann seien Drohungen gefolgt.
Unter anderem soll er gesagt haben: „Ich ramm dir ein Messer in die Gurgel.“ „Soll ich dir jetzt echt eine reinhauen?“ „Ich schmeiß dich in die Donau. “ Einige dieser Beleidigungen und Drohungen sind auch auf einem Video zu sehen, das unserer Redaktion vorliegt.
Anklage auch wegen gefährlicher Körperverletzung
Die Polizei ermittelte wegen Sachbeschädigung und Bedrohung. Doch das scheint nur die Spitze des Eisbergs zu sein. Angeklagt ist Benno S. insbesondere auch wegen gefährlicher Körperverletzung. Laut Schilderungen aus der Gastroszene ist er schon häufiger in Kneipen unangenehm aufgefallen. Mit seinem Lackspray soll er auch schon Personen ins Gesicht gesprüht haben.
Doch der Termin am Dienstag wurde zunächst aufgehoben. Es seien noch Nachermittlungen notwendig, so ein Sprecher des Amtsgerichts. Dass die Zeugen darüber nicht rechtzeitig informiert wurden, ist offenbar auf einen Softwarefehler zurückzuführen. Ein neuer Gerichtstermin wird angesetzt.
Sachbeschädigung wird nicht weiterverfolgt
Die Sachbeschädigung auf der Steinernen Brücke, bei der laut Auskunft der Stadt Regensburg ein Schaden von rund 2.000 Euro entstand, wird offenbar nicht weiterverfolgt. Dieser Punkt der Anklage wurde „wegbeschränkt“, also gestrichen, weil angesichts der Schwere der anderen angeklagten Delikte mit oder ohne Sachbeschädigung keine höhere Strafe zu erwarten sei. Die Bedrohung und Beleidigung hingegen bleiben bestehen.
Trackback von deiner Website.
Mr. B.
| #
Na dann gibt es hoffentlich nachher eine saftige Gesamtstrafe.
Daniela
| #
Na endlich hat man ihn erwischt und er wird seiner Strafe zugeführt. Auch die Nachermittlungen sind gut, falls der Täter noch mehr auf dem Kerbholz hat.
tom lehner
| #
Daily Satirical…
Zitat: “Die Sachbeschädigung auf der Steinernen Brücke wird gestrichen”. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
“Ich hoffe es konnte bei der Wohnungsdurchsuchung genügend “Biologisches Material” gesammelt werden, um den gewaltbereiten AfD Sympathisanten seiner gerechten Strafe zuzuführen. Zumindest kann er die Stolpersteine nicht beschmiert haben. Da ist er raus. Das war ja mehr ein ins “Silber” changierender Farbton.”
Apropos Stolpersteine: Wie immer an dieser Stelle würde ich mich über neue ermittlungstechnische Erkenntnisse der Behörden freuen. Weiß jemand was?
Aus nicht gesicherten Quellen div. “WhatsApp” und “Telegram” Chatgruppen soll es sich
“Gerüchteweise um einen Einzeltäter handeln. Ein politischer Hintergrund wird ausgeschlossen.”
Anwohner
| #
Ein wahrhaft wertvolles Mitglied unserer Gesellschaft.
corazondemelon
| #
Maler und Anstreicher, ein ehrenwerter Beruf, sollte man meinen.
Bud
| #
Wärste Maurer geworden, hättste wenigstens nen anständigen Beruf gelernt
(B.Spencer)
Manfred Martin
| #
Wertvoll sind Anhänger oder Mitglieder rechtsextremer Gruppen und Parteien für unser Demokratie und unserem Land sicher nicht und auch nie gewesen. Ich denke eher, dass es Ungeziefer oder Wanzen, die keiner gebrauchen kann, die man besser unschädlich macht!
Übrigens, der Vorstand der AfD ist auch Maler und Anstreicher!
Max Kreitmair
| #
MM: Extremismus in jeder Form, nicht nur der rechte ist abzulehnen, nicht erst, wenn er sich entwickelt hat. Aber wenn mittlerweile sogar bei einem sozialdemokratischen Bundeskanzler angekommen ist, dass straffällig gewordene Ausländer sofort abgeschoben werden müssen (Reaktion auf den letzten Anschlag in München, siehe http://www.bundesregierung.de Stichwort München), dann hat die APO 2.0 in Form von Pegida und AfD schon eine gewisse Daseinsberechtigung. Wäre dies eher angekommen, hätte sich der Rechtsextremismus in dieser Form wohl erst gar nicht bilden müssen.
tom lehner
| #
@ Manfred Martin:
auch wenn es schwer fällt, wir müssen uns sprachlich nicht auf dieses Niveau begeben um uns gegen Rechts zu positionieren. “Ungeziefer und Wanzen” entspricht exakt dem menschenverachtenden Sprachgebrauch der Nationalsozialisten. Das sollte es auch bleiben.
@ Max Kreitmair:
Rechtsextremismus hat keine Daseinsberechtigung in Deutschland.
growth mindset
| #
Kommentar gelöscht. Siehe Netiquette, Thema: Linkls. In Zukunft wird kommentarlos gelöscht.