Trotz Prozess wegen Abzocke mit Handwerker-Hotlines in Regensburg: Das Geschäftsmodell floriert munter weiter
Mit zahlreichen Webseiten und Internet veröffentlichten Telefonnummern sollen die derzeit angeklagten mutmaßlichen Abzocker auf Kundenfang gegangen sein und Geld mit überhöhten Handwerkerrechnungen verdient haben. Vier Beteiligte stehen vor Gericht. Doch das Geschäft läuft offenbar weiter.
Über 2.000 Euro für den Schlüsseldienst, 3.000 Euro für die Reinigung einer Couch, mehr als 1.000 Euro für nicht durchgeführte Montagearbeiten – es ist nur ein Auszug aus dem Abzocke-Komplex, wegen dem sich aktuell vier Männer und eine Frau vor dem Landgericht Regensburg verantworten müssen. Im Zentrum der Vorwürfe steht der 56-jährige Regensburger Thomas M.
Es geht um über 200 Fälle, in denen Betroffene über Callcenter angelockt und von einem Konglomerat an unqualifizierten Handwerkern und Subunternehmen abgezockt worden sein sollen. Der Prozess zieht sich hin. Die Angeklagten bestreiten die Vorwürfe. Deshalb müssen die Fälle einzeln abgehandelt werden. Das dauert nach momentaner Planung mindestens bis Oktober.