Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Archiv für 31. März 2025

Sitzen zwei Aliens in ihren gelben Strick-Einteilern bei der Gynäkologin. Was nach dem Beginn eines richtig schlechten Witzes klingen mag, ist tatsächlich eine der ersten Szenen von „Shut up and suffer“. Der 19-minütige Streifen von Emma Bading lief bei der diesjährigen Internationalen Kurzfilmwoche und versucht sich an einem gesellschaftlich hoch umstrittenen Thema auf äußerst humorvolle Weise. Schwere Themen, tiefgründige Gedankengänge und allerlei Bezüge zur Weltlage – daran mangelte es der Kurzfilmwoche (KuFi) nicht. Aber auch positive Emotionen kamen nicht zu kurz.

Die diesjährige Kurzfilmwoche ist zu Ende gegangen. Foto: Anna Liepelt

Da war etwa diese junge Frau, die irgendwo in der türkischen Hochebene unterwegs ist. Dass sie in ihr Heimatdorf zurückkehren will, um ihrem Vater nach vielen Jahren der Abkehr ein altes Tasteninstrument zurückzubringen, entspinnt sich erst allmählich. Im Zentrum von Selin Öksüzoğlus „Adieu Tortue“ steht die Begegnung mit einem Mädchen. In der an sich kargen Steppenlandschaft entwickelt sich so ein Roadmovie der etwas eigenwilligeren Art – und eine schöne Erzählung von ungeplanten Begegnungen zwischen Trauer und Verlust.

Ungeplante Begegnungen gehören bei der KuFi ohnehin dazu. Da plauderten in der vergangenen Woche rund um die Kinosäle zum einen natürlich die Zuschauerinnen und Zuschauer nach den jeweiligen Programmen über das eben gesehene. An anderen Stellen kamen aber auch immer wieder Filmschaffende miteinander ins Gespräch, tauschten sich aus, vernetzten sich. Das „Internationale“ trägt die Kurzfilmwoche nicht zu unrecht.

drin