Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Archiv für 4. November 2024

Ein Haus, das früher fertig ist, als alle anderen in der Umgebung, Dutzende Existenzen auf der Kippe, Werbeversprechen, die mit der Realität nicht in Einklang zu bringen sind, und ein Investor, der jede Verantwortung von sich weist: Nach dem Baudesaster im Graf-Lerchenfeld-Quartier in Köfering stellen sich viele Fragen, die auch noch Gerichte beschäftigen könnten. Eine Recherche.

Mehr als 150 unfertige oder mangelhafte Häuser, über 100 betroffene Bauherren, Firmenpleiten in Serie: das vollmundig beworbene Graf-Lerchenfeld-Quartier in Köfering ist ein einziges Desaster. Foto: as

Man sollte über die B15 nach Köfering fahren, wenn man das auffällige Haus auf dem Graf-Lerchenfeld-Quartier, kurz: GLQ, finden will. Über 500 Häuser sollten dort nach den anfänglich beworbenen Plänen entstehen. Die Einwohnerzahl von Köfering, etwa 2.900, würde sich dadurch verdoppeln. Aber momentan finden sich auf den ehemals landwirtschaftlich genutzten Ländereien des Wasserschlosses der Familie von und zu Lerchenfeld, rund 24 Hektar, statt des versprochenen „wegweisenden Lebensraums“ Ziegelgerippe, mängelbehaftete Rohbauten und mit Wasser vollgelaufene Baugruben.

Es geht um mehr als 150 Gebäude. Über 100 Bauherren sind betroffen, denen Investor und geschäftsführender Gesellschafter Markus Dirnberger schon für Sommer, zumindest aber für Weihnachten 2022 den Einzugstermin versprochen hatte. Darunter namhafte Unternehmer und Juristen, die sich zum Teil in größerem Stil eingekauft haben, um, so Dirnbergers Prognose, in einer „der begehrtesten Lagen Bayerns“ zu investieren. Vor allem aber trifft es jungen Familien, die sich in der Nähe zu Regensburg ein bezahlbares Zuhause schaffen wollten und deren wirtschaftliche Existenz nach Verzögerungen und diversen Insolvenzen, für die Dirnberger jede Verantwortung von sich weist, nun auf der Kippe steht.

Interview

Worauf es bei der US-Wahl ankommt

In den USA läuft derzeit eine freie und demokratische Wahl. Zwar hat einer der beiden Kandidaten bereits mehrfach angekündigt, ein Ergebnis nur zu akzeptieren, wenn er als Gewinner hervorgehen würden, dennoch vertrauen weite Teile der westlichen Welt auf das Prozedere und die Organisation, beobachtet von tausenden Wahlbeobachtern. Die Systematik der Wahl ist aber Jahrhunderte alt und bietet skrupellosen Politikern viele Ansätze, auch ohne Stimmen zu gewinnen, was eine „christlich-faschistische“ oder „christlich-nationalistische“, konservative, rechte Bewegung mit in Regensburg nicht unbekannten Akteuren auszunutzen sucht, um einen modernen Gottesstaat zu installieren. Dieser Artikel liefert Hintergründe, was davon möglich und wahrscheinlich ist und ein Interview mit Sarah Mulloy von den Regensburger Democrats Abroad.

drin