Fremdvergaben nur noch in Ausnahmefällen, fordert die Brücke-Fraktion. Das lehnt die Koalition ab. Es gebe dazu schon eine Dienstanweisung. Ob die tatsächlich greift, lässt sich für die Stadträte aber nicht überprüfen.

Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Bahnhofsumfelds 2017. Die Ergebnisse harren weiter einer Umsetzung. Foto: Archiv
Ein „sinnloser Antrag“ ist es für den stellvertretenden SPD-Fraktionschef Klaus Rappert. Und Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer fragt eindringlich, was sich denn ändern solle, wenn man diesen beschließen würde.
Nichtsdestotrotz stimmt bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses die komplette Opposition (mit Ausnahme der AfD) für einen Antrag der Brücke-Fraktion, die fordert, „Gutachten, Machbarkeitsstudien und Fremdvergaben nur noch in Ausnahmefällen extern zu vergeben“. Abgelehnt ist das Ansinnen mangels Mehrheit freilich trotzdem.