Nach Kritik, schlechtem Wetter und roten Zahlen: Der „Biergarten am Dom“ macht nach anderthalb Monaten schon zu. Damit stirbt auch ein kleines Stück bayerische Tradition. Eine Hommage.
Ein Stück bayerische Heimat stirbt. Foto: om
Die Nachricht bricht zahlreiche Lebkuchenherzen. Das liebevoll dekorierte Gehege für Dult-Fans am Domplatz wird geschlossen. Das teilten die Veranstalter der Domdult Alfred Glöckl (der regensburger), Peter Artmann und Otto Maier am Dienstag via Pressemitteilung mit.
Zu den Gründen heißt es, dass der „Erwartungsdruck der Gäste hinsichtlich einer ausgelassenen Volksfest-Stimmung“ nicht zu erfüllen gewesen sei. Zicke Zacke, Zicke Zacke; hoch die Röcke, rein die Pflöcke – die Domdult musste ohne traditionelles Liedgut auskommen. Außerdem wollen sich die Betreiber „der Kritik an Platzierung, Aufbau und Gestaltung“ von verschiedenen Seiten „nicht länger aussetzen“.
Die Anwohner am Sandberg konnten sich erfolgreich gegen den Schwerlastverkehr wehren, der im Zuge des Neubaus des Schulzentrums am Sallerner Berg anfallen wird. Er soll nun durch die Konradsiedlung und den Aberdeen Park geführt werden. Dagegen wendet sich nun eine neugegründete Bürgerinitiative. Einem Brief an den Stadtrat haben über 400 Menschen unterzeichnet.
In der Konradsiedlung regt sich Widerstand gegen den geplanten Neubau der Notwohnanlage in der Aussiger Straße. In einem Brief an Bürgermeisterin Astrid Freudenstein und die Fraktionen im Stadtrat fordern Anwohnerinnen und Anwohner eine bessere Durchmischung der Bewohnerstruktur und eine dezentrale Verteilung über das Stadtgebiet. Damit stärkt die BI auch Freudenstein den Rücken.
Die Planungen für die ehemalige Prinz-Leopold-Kaserne werden konkreter. Bis Ende 2024 müssen die ersten 368 Wohnungen stehen, damit die Stadt nicht Gefahr läuft, auf den günstigen Kaufpreis noch ein paar Millionen drauflegen zu müssen. Ein Großteil der positiv klingenden Planungen ist allerdings nach wie vor im Schwange.
Am Freitag stellten die Stadt Regensburg, die HTW GmbH und die Agentur WR Events konkrete Pläne für den Kultursommer 2021 vor. Außerdem wurde der Prüfeninger Schlossgarten wiedereröffnet – als Veranstaltungslocation. „Dass wir das nicht alleine stemmen können, ist eh klar,“ sagt Kulturreferent Wolfgang Dersch am Freitag bei der Pressekonferenz im Prüfeninger Schlossgarten. Mit WR Events […]
Nach monatelangen Protesten gegen die Bebauungspläne des IZ trafen sich am Donnerstag Naturschützer und Stadträtinnen bei der zur Disposition stehenden Waldfläche im Stadtwesten zum Gespräch.
Seit Dienstag steht ein 39-Jähriger vor Gericht, weil er im Herbst 2020 in Roding die Reifen von insgesamt zwölf Autos zerstochen haben soll. Dabei gibt es eine Auffälligkeit: Alle Geschädigten sind junge Frauen. Auch wegen sexueller Belästigung und Einbruchsdiebstahl muss er sich verantworten.
Der Geschäftsführer des Klinikums Wörth reagiert auf unseren Bericht zur ausgelagerten Servicegesellschaft DKLR und die damit verbundene ungleiche Bezahlung von Beschäftigten. Dass es bei der rund 15 Prozent schlechteren Entlohnung um einen wirtschaftlichen Betrieb des Klinikums geht, räumt er ein. Allerdings sieht er die Verantwortung für die schlechte finanzielle Lage an Krankenhäusern bei Bund und Land.
Das Kaisersaalgespräch der IHK Regensburg mit den Direktkandidatinnen zur Bundestagswahl wird nicht stattfinden. Grüne, SPD und Linkspartei hatten ihre Teilnahme abgesagt. Auslöser war die Einladung des AfD-Direktkandidaten.
Am Dienstag berät der Umweltausschuss über die Umgestaltung des Ostparks. Stadtrat Jakob Friedl sieht hier Chancen für ein sozio-kulturelles Stadtteilprojekt. Am Freitag stellte er seine Idee in der Grünanlage vor.
Vor sieben Jahren versenkte die Stadt Regensburg am Nibelungenareal noch ihr eigenes, zukunftsweisendes Energiekonzept. Am Freitag stellt Umweltbürgermeister Ludwig Artinger dort den „Green Deal Regensburg“ vor und verspricht, die Anstrengungen und insbesondere das Tempo in punkto Klimaschutz zu erhöhen. Die Verbrennung von Erdgas zu reduzieren sei dabei ein „zentraler Erfolgsfaktor“.
Weil es an Kinderbetreuungsplätzen fehlt, muss die Gemeinde Bernhardswald jetzt 265.000 Euro für eine provisorische Lösung ausgeben. Dabei gab es bereits 2015 Beschlüsse für eine dauerhafte Krippenlösung inklusive fertiger Planung. Dieses Geld wollte man sich sparen – und muss es jetzt zusätzlich ausgeben.