Am vergangenen Freitag war es so weit. Nach langer Abstinenz fiel der Vorhang für das erste Stück des Turmtheaters auf der neugeschaffenen Bühne im Donaueinkaufszentrum. Von Schauspielern und Publikum schien dabei eine gewisse Schwere abzufallen.
Liebt er sie oder liebt er sie nicht? Hypolite (r.) beauftragt Eric eigentlich, für ihn mit Pauline Schluss zu machen. Foto: bm
Die Freudentränen lassen Undine Schneiders Augen im Scheinwerferlicht noch mehr strahlen. Soeben hat die Chefin des Regensburger Turmtheaters zusammen mit zwei Kollegen das erste Stück seit März aufgeführt – und das vor rund 100 Zuschauern. Nun steht sie in einem roten Abendkleid auf der Bühne, bedankt sich bei all jenen, die das am Ende überhaupt ermöglicht haben und freut sich sichtlich über die gelungene Premiere der DEZ-Bühne. Die Räumlichkeiten am Watmarkt in der Altstadt, wo das bei vielen Regensburgern beliebte Turmtheater eigentlich beheimatet ist, sind in Corona-Zeiten einfach zu klein geworden. „Mit dem derzeit geltenden Konzept brauchen wir eigentlich gar nicht erst öffnen“, erklärte Schneider Anfang Juli gegenüber regensburg-digital. 63 Personen – eine Auslastung von etwa 80 Prozent – , das sei die kritische Marke ab der sich der Betrieb erst trage. „Darunter zahlen wir trotz Subventionen drauf. Und daher bleiben wir lieber geschlossen.“
Mit der bis zum 15. November laufenden Ausstellung „Salva Vida – HOTSPOT“ des Münchener Künstlers Christian Schnurer greift der Kunstverein Donumenta e.V. in seinem Art Lab erneut das Thema Flucht und Migration auf. Seit 2016 setzt sich Schnurer in seiner Werkssammlung auf bewusst widersprüchliche Weise mit dem Schicksal Geflüchteter auseinander und behandelt die Lebensbedrohungen an den Rändern Europas.
Vor kurzem machte das „Bündnis für Atomausstieg und erneuerbare Energien“ (BüfA) bekannt, dass in der Müllverbrennungsanlage Schwandorf sogenannter „freigemessener“ Müll aus dem ehemaligen fränkischen Atomkraftwerk Grafenrheinfeld entsorgt wird. Umweltverbände und Ärzte sehen in dieser gängigen Praxis enorme Risiken.
Am Donnerstag wurde in Regensburg eine 47-jährige Frau von ihrem Ehemann getötet. Am Freitag gab es ein Kundgebung zum Gedenken an die Tote sowie zu den Themen Männergewalt an Frauen und Femizid.
Die Stadt Regensburg ist um ein Verbot reicher. Weil es in den letzten beiden Wochen zu Verunreinigungen gekommen sei, gilt künftig an der Städtischen Sportanlage am Weinweg (außer am Kiosk) ein „allgemeines Alkoholverbot“.
Mit nur einer Gegenstimme beschließt der Stadtrat, den Verein „Faszination Altstadt“ für drei weitere Jahre zu fördern. Bei Brücke-Fraktionschef Joachim Wolbergs sorgen Nachfragen zu dem Thema für einen Wutausbruch.
Wir merken gerade, dass die Demokratie reibungslos funktioniert. Das ist schlecht. Deshalb Diktatur. Herr Stein hätte gerade Zeit. Sein Podcast mit Transkript.
Die 2. Strafkammer des Landgerichts Regensburg verurteilt Christian F. wegen Mordes an seiner früheren Verlobten Maria Baumer zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe. Das Gericht sieht niedrige Beweggründe und Heimtücke als Mordmerkmale und stellt zudem die besondere Schwere der Schuld fest.
Vergangene Woche gründete sich in Schwandorf der neue Ortsverband der AfD für Bruck, Nittenau und Bodenwöhr. Abgesehen vom Vorsitzenden sind die Namen des Vorstands Verschlusssache.
Anlässlich des weltweit stattfindenden Safe Abortion Day (28. September) fand in Regensburg etwas verspätet am 3. Oktober eine von der feministischen Gruppe Eben.widerspruch und Pro Familia organisierte Kundgebung statt. Sie stand unter dem Motto „Schwangerschaftsabbruch ist Grundversorgung“. Etwa 60 Personen fanden sich dazu am Samstagnachmittag auf dem Neupfarrplatz ein.
Nach nicht einmal zwei Jahren als Regensburger SPD-Vorsitzender schmeißt Juba Akili hin. Bei der Kommunalwahl hatte er es trotz Listenplatz 6 nicht mehr in den Stadtrat geschafft. Als Parteichef fiel er nicht auf.
Der Verein „Faszination Altstadt“ soll für weitere drei Jahre mit je 75.000 Euro unterstützt werden, um seine Geschäftsführung zu bezahlen. Trotz Mitgliederschwund und Tatenlosigkeit während des Corona-Lockdowns. Die Beschlussvorlage für den Stadtrat ist teils vage und irreführend.
Für rund 50 Millionen Euro (ohne Abbruchkosten) plant die Stadt auf dem Sallerner Berg ein neues Schulzentrum. Doch dessen Umsetzung birgt enorme Schwierigkeiten. Anwohner befürchten bereits das Schlimmste, sobald der Baustellenverkehr durch ihre Straßen holpert.