Studien zu Domspatzen: Eine Absage an alle Ausflüchte
Zwei weitere Studien zu Gewalt und Missbrauch bei den Regensburger Domspatzen untermauern die These eines Systems, in dem der Chor alles und das individuelle Schicksal der Schüler allenfalls wenig bedeutet hat. Bei der Vorstellung der Untersuchungen wählen die Macher deutliche Worte – zu Georg Ratzinger, Gerhard Ludwig Müller und im Hinblick auf gängige Rechtfertigungsmuster.
3.785.000 Euro an sogenannten „Anerkennungsleistungen“ hat das Bistum Regensburg an 376 Betroffene von körperlicher und sexualisierter Gewalt bei den Domspatzen bezahlt. An der Schule selbst soll es bald ein Mahnmal für sie geben. Alles Ergebnisse eines Aufbegehrens der Betroffenen, das 2010 seinen Anfang nahm, trotzdem von den Verantwortlichen noch lange unter den Teppich gekehrt und verharmlost wurde, ehe es schließlich unter anhaltendem öffentlichem Druck unter Bischof Rudolf Voderholzer zu einem Kurswechsel kam. Nach dem Abschlussbericht von Rechtsanwalt Ulrich Weber, der 2017 die Schilderungen von über 500 Opfern als „hoch plausibel“ eingestuft hatte, wurden am Montag nun eine historische und eine sozialwissenschaftliche Studie zu den Vorgängen an der Vorschule der Domspatzen in Etterzhausen, dem Musikgymnasium und dem Internat zwischen 1945 und 1995 vorgelegt.