Stadtbau: Folgen eines fragwürdigen Millionendeals
Ein Vertrag über mehr als 700 Wohnungen zwischen der Stadtbau GmbH und einer Berliner Fondsgesellschaft wurde vorzeitig aufgelöst. Die Kosten für die städtische Tochter könnten im zweistelligen Millionenbereich liegen. Das spüren auch die Mieter.

Ein fragwürdiges Vertragswerk, das Hans Schaidinger Stadtbaugeschäftsführer Joachim Becker hinterlassen hat, wurde nun vorzeitig aufgelöst. Für die betroffenen Mieter gab es kürzlich saftige Erhöhungen. Foto: Archiv/ Stadt Regensburg
Stadtbau-Geschäftsführer Joachim Becker spricht von einer „Win-win-Situation“. Für die Mieter und Bewohner der betroffenen Wohnungen habe das Ganze “keinerlei Auswirkungen”. Ersteres (Win-win) ist im Detail nicht zu überprüfen, letzteres (keinerlei Auswirkungen für die Mieter) darf dagegen bezweifelt werden. Worum geht es?