„Satire darf alles – außer sterben“

„Wir lieben Frankreich, das Essen und den Wein, Gott und die Welt & die Welt ohne Gott, Zeitungen, Provokation und Gedankenfreiheit, mutige Autoren, mutige Zeichner, mutige Chefs. liberté egalité fraternité. Satire darf alles – außer sterben.“ Foto: Danzl
„Was darf Satire?“ Irgendwie logisch, wie viele Medien, die bis vor kurzem noch alle bekundeten, „Tscharlie“ oder „Scharlie“ zu sein, jetzt auf eine solche Diskussion einsteigen. Schließlich wird ja auch nach jeder Vergewaltigung darüber diskutiert, wie gefährlich Miniröcke oder tiefe Ausschnitte sind. Eine passende Antwort auf diese Frage, die man zu keinem dümmerem Zeitpunkt stellen könnte, als jetzt, gab in Regensburg schon kurz nach den Terroranschlägen von Paris das Restaurant Orphée.