24 Feb.2013
SPD nominiert OB-Kandidaten
Krönungsmesse mit Udes Werbeagentur

Wasser für den Kandidaten: Joachim Wolbergs bei seiner Vorstellungsrede. Fotos: as
Udes Werbeagentur für Wolbergs
Die Delegierten, 75 an der Zahl, sind heute vollzählig erschienen. Das war in der Vergangenheit nicht immer der Fall. Im Hintergrund sitzen Frau und Tochter, Partei- und sonstige -freunde aus Stadt und Land, um ihre Unterstützung zu bekunden. Und anstelle der zum Teil dilettantisch anmutenden Plakate beim letzten Kommunalwahlkampf zieren Wolbergs’ Elektroauto, den Eingangsbereich und den Saal, in dem die Kür des SPD-Hoffnungsträgers stattfinden soll, professionell gemachte Fotos und neue Slogans. „Mit voller Kraft und Leidenschaft“, schreit es von den Plakatwänden. „Der kniet sich rein“, steht unter dem Foto eines hantel-stemmenden Wolbergs mit breitem Lächeln auf dem Gesicht. „PlatzlZwei“ scheint ganze Arbeit geleistet zu haben. So heißt die österreichische Werbeagentur, die Wolbergs und sein Strategieteam für den Wahlkampf engagiert haben. Keine Unbekannten – sie kümmern sich auch um den von der SPD angestrebten Einzug von Christian Ude als neuer Ministerpräsident ins Maximilianeum und während deren Kreativdirektor Klaus Moser im vergangenen Jahr gegenüber der Süddeutschen Zeitung erklärt hatte, dass das „Produkt Ude“ „nicht verbesserbar“ sei, scheint man beim „Produkt Wolbergs“ bereits erste Verbesserungen erreicht zu haben.

“Du kannst es.” Margit Wild über Wolbergs.
Ein Überflieger auf Ochsentour
Alt-Oberbürgermeisterin Christa Meier, nicht immer als beste Freundin des Hoffnungsträgers bekannt, wurde der Öffentlichkeit kürzlich als Wahlkampfleiterin präsentiert. Ihrer Rede über den Schülersprecher Wolbergs, der sich von Anfang an „mit ernsthaftem Interesse“ für die von ihr verschickten Landtagsprotokolle interessiert, und auf diesem Weg „Feuer für die Sozialdemokratie gefangen“ habe, hört sich wie eine Liebeserklärung an. „Er hat die Ochsentour gemacht. Und solche Leute braucht eine Partei, nicht nur Überflieger. Aber ein Überflieger ist er auch“, meint sie und lächelt verschmitzt. Mit „Mundfunk statt Rundfunk“ müssten nun alle SPD-Mitglieder diese „großartige Chance gemeinsam ergreifen“. Wolbergs, der während der Nominierungsreden der drei lächelnd zugehört hat, manchmal mit geschlossenen Augen wie ein Sonnenbadender, nimmt sich anschließend über eine Stunde Zeit. Seine zentrale Botschaft: Wirtschaftlich läuft unter ihm als Oberbürgermeister alles weiter so gut wie bisher, wenn nicht sogar besser und innovativer. Außerdem soll es künftig sozialer und gerechter zugehen. Es ist für jeden was dabei. Allgemeinplätze mischen sich mit konkreten Versprechungen. An denen wird Wolbergs sich im Falle eines Wahlsiegs messen lassen müssen.
Nazi-Demos, Alkoholverbot, Wohnungsbau…
Die Routen von Nazi-Demos wird ein Oberbürgermeister Wolbergs er veröffentlichen („Ist doch logisch.“). Ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen lehnt er ab und die freie Kulturszene soll stärker gefördert werden. „Vielen Künstlern ist alles zu geleckt. Wir müssen wieder etwas zulassen.“ Applaus. Die 20-Prozent-Quote beim sozialen Wohnungsbau werde künftig konsequent umgesetzt und – falls nötig – werde man Geld für die Stadtbau in die Hand nehmen, damit diese ihre Bautätigkeit verstärken könne. Verweist Wolbergs auf Vergangenes nimmt er die Erfolge für die SPD in Anspruch. seinen sozialen Anspruch unterstreicht er mit Anekdoten über Gespräche mit Straßenreinigern oder dem Fall eines Jungen, den man mittels der – von ihm forcierten – Schulsozialarbeit vor seinem prügelnden Vater gerettet habe. Das alles trägt er zwar leidenschaftlich und enthusiastisch vor, doch ohne die manchmal mitschwingende Aggressivität, die man sonst bei Reden von ihm kennt.
Alle Stimmkarten gehen nach oben: Ein häufiges Bild am Sonntag.
