Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Archiv für 2012

Selektion pro domo: Pressemitteilungen und Veranstaltungshinweise.

Flüchtiger Pöbler: Fahndung erfolgreich Seit Juli hat die Polizei nach einem Mann gefahndet, der wegen Beleidigung zu 600 Euro oder 20 Tagen Knast verurteilt worden war. In Regensburg ging er ihnen ins Netz. JU lässt Wahlprogramm auf Facebook diskutieren Eine Mischung aus Obama-Wahlkampf 2008 und Piraten: Die Junge Union stellt Ihr Programm für die Kommunalwahl 2014 auf Facebook zur Diskussion. Die Themen: Freisitze, Sperrzeiten, Kneipensterben, Radwege, Arbeitsplätze und öffentliche Vergaben. EU zwischen Frieden und Finanzkrise: Burger und Ertug “blicken über den Tellerrand” Ismail Ertug, Oberpfälzer EU-Abgeordneter auf SPD-Ticket, referierte im SPD-Ortsverein Königswiesen/Kumpfmühl/Ziegetsdorf (Vorsitzender: Thomas Burger) über die Rolle der EU in Zeiten zwischen Friedensnobelpreis und vom Finanzmarkttreiben motivierten Krawallen in Südeuropa.

Termine:

Vorweihnachtliche Stimmung beim “Interkulturellen Frühstück” “Die Abwertung der anderen” – Vorstellung einer Studie zu Vorurteilen Abzug aus Afghanistan – Beginn oder Ende eines Albtraums? Reinhard Erös berichtet Homo, bit, trans, “unsicher” oder hetero – Filme und Diskussionen beim schwul-lesbischen Kulturherbst Heute Abend: Mensch 2.0 – Mensch und Maschine, Bewusstsein und Intelligenz: inklusives Filmfestival über die Grenzüberschreitungen zwischen Mensch und Technik  
Sonne, Zauneidechsen, Anfahrtschaos

Stadion soll 2015 fertig sein

Im Herbst soll das neue Jahnstadion bezugsfertig sein. Einzige Einschränkung: „Wenn alles gut läuft“, sagt Oberbürgermeister Hans Schaidinger bei einer Pressekonferenz. Aber immerhin könne man am heutigen Montag „zum ersten Mal seriös“ von Zeitpunkt des Baubeginns und vom mutmaßlichen Ende der Bauarbeiten sprechen.

Wohnungskrise: Stadt entdeckt altes Instrumentarium neu

Vorhandene Förderung soll Notstand auflösen

Mit neuer Rigorosität und entstaubten Instrumenten will die Stadtverwaltung gegen den Mangel an bezahlbarem Wohnraum vorgehen: Die Quote für geförderte Wohnflächen soll von 15 auf 20 Prozent steigen und nicht mehr mit Ablösezahlungen umgangen werden können. Neue Maßnahmen soll es nicht geben: Die bisher existierenden Programme seien ausreichend, nur nicht bekannt genug, sagt Oberbürgermeister Hans Schaidinger.

Seltsamer "Affront zum Volkstrauertag"

Die Tageszeitung und der städtische Wanderkranz

Es ist selten, dass es Grabschmuck zu größeren Schlagzeilen bringt. In Regensburg ist aber manchmal alles etwas anders. Denn hier hat sich ein städtischer Ehrenkranz auf abenteuerliche Wanderschaft begeben und es nun sogar in die Mittelbayerische Zeitung geschafft. Der Kranz liegt nun am Denkmal für sowjetische Zwangsarbeiter.

Debatte um Flüchtlingsheim

Landrat verkündet: „Donaustauf ist nicht ausländerfeindlich“

Deutschland hat ein „sehr liberale Asylrecht“, dafür gebe es breite Zustimmung, aber „so weiter gehen könne das nicht mit dem Asyl“, die Armut der Welt könne schließlich nicht allein hier gelöst werden. Das und mehr bekam man bei der Pressekonferenz des Landratsamts zur Debatte um das Flüchtlingsheim in Donaustauf zu hören. Betont wurde aber vor allem eines: „Donaustauf ist nicht ausländerfeindlich“.

Gesplittetes Ticket rettet das "Flaggschiff"

Semesterticket olé!

Die Rettung für das Semesterticket ist da: Der Kompromiss sieht ein gesplittetes System aus verpflichtendem Solidarticket für die Vorlesungszeit und freiwilligem Ticket Ticket für die vorlesungsfreie Zeit vor. RVV, Stadt, Landkreis, Bahnen, Studentenwerk und Studentensprecher scheinen halbwegs zufrieden zu sein. Von der Basis hagelt es jedoch Kritik.

drin