02 März2011
Archiv für 2. März 2011
Mit Interesse verfolgt unsere Redaktion es, wenn auch in anderen Städten unabhängige Online-Magazine an den Start gehen. Insbesondere dann, wenn es sich um eine Stadt wie Passau handelt, die nicht so weit von Regensburg entfernt ist und in der die Medien-Situation ähnlich aussieht wie hier.
Die Passauer Neue Presse (PNP) nimmt in Passau eine beherrschende Stellung ein. PNP und Wochenblatt Verlagsgruppe („Passauer Woche“) sind die Platzhirsche und Schwestern im Medienimperium der Familie Diekmann. Entsprechend fällt die Berichterstattung zu so manchem Thema in Passau aus.
Insofern klang die Ankündigung von lokalnews Passau, das Ende Februar an den Start gegangen ist, recht vielversprechend: „Neben zahlreichen alteingesessenen Medien wie der PNP, der Passauer Woche aber auch dem Bürgerblick wollen wir ein neues modernes Nachrichtenportal für Passau schaffen.“ Man wolle „die Medienlandschaft der Dreiflüssestadt revolutionieren“.
Wer aber dachte, dass lokalnews Passau tatsächlich einen Contrapunkt zum dortigen Monopolisten darstellen würde, sieht sich nun getäuscht. Die neue Online-Zeitung sei „ein gut getarntes Tochterunternehmen“ im „Imperium der Verlegerfamilie Diekmann“, berichtet das Passauer Monatsmagazin Bürgerblick auf seinem Online-Portal und in seiner aktuellen Ausgabe. „Wir werden auch die Belege dafür offen legen“, kündigt Bürgerblick-Herausgeber Hubert Denk an. Er bezeichnet lokalnews Passau als einen „Tarnkappenbomber gegen freie Presse“.
Die bislang veröffentlichten Dokumente des Bürgerblicks belegen: Über 80 Prozent der lokalnews GmbH gehören der Wochenblatt Verlagsgruppe und damit dem Diekmann-Konzern. Eine brachliegende Telekommunikations-GmbH der Wochenblatt-Gruppe (Televersa) wurde dafür kurzerhand umfirmiert und mit einem neuen Geschäftsführer besetzt.
Man darf abwarten wie sich dieses „rein finanzielle Engagement“ eines Medienkonzerns bei einem „neuen“ lokalen Online-Portal und der vorgeblich „offene Umgang“ damit künftig auf die „vertraglich zugesicherte journalistische Unabhängigkeit“ auswirkt.
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
Der Wunsch zum 40. Geburtstag: Geh mal spazieren!
Eine Pulsuhr zum 40. Geburtstag: Norbert Hartl mit Joachim und Anja Wolbergs. Der 40. Geburtstag ist ein Datum, an dem viele Männer zurück blicken und das, was sie einmal erreichen wollten, mit dem vergleichen, was sie erreicht haben. Politisch gesehen könnte Joachim Wolbergs – seit 2008 Sozialbürgermeister und angesichts einer heillos zerstrittenen CSU bislang chancenreicher […]