Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus für Regensburg!
Hallo. Schön, dass Sie hier lesen oder kommentieren. Fast noch mehr freuen würden wir uns, wenn Sie die Arbeit von regensburg-digital mit einem kleinen (gern auch größerem) Beitrag unterstützen. Wir finanzieren uns nämlich nur zu etwa einem Drittel über Werbeanzeigen. Und für die gibt es bei uns auch ausdrücklich keine zusätzliche Gegenleistung, etwa in Form von PR-Artikeln oder Native Advertising.
Mehr als zwei Drittel unseres Budgets stammt aus Spenden – regelmäßige Beiträge von etwa 300 Mitgliedern im Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V.
Anders ausgedrückt: Wir bauen auf Sie – mündige Leserinnen und Leser, die uns freiwillig unterstützen. Seien Sie dabei – mit einem einmaligen oder regelmäßigen Beitrag. Herzlichen Dank.
Rudolf Schmitzer
| #
Sehr geehrter H. Aigner,
Glückwunsch zu diesem Artikel, der Aufzeigt, dass neben der Landesbank Bayern auch die Aufsichtsräte und deren Aufsichtsratsvorsitzender bei der Stadtbau GmbH in Regensburg Ihre Pflichten, die Überwachung der Geschäftsführung, durch
– vergangenheitsbezogene Kontrollen
– Präventive Überwachung
– Zustimmungspflichtige Geschäfte
nicht nachgekommen sind.
Zwar kann sich im Normalfall der Aufsichtsrat darauf beschränken, die Vorstandsberichte zu prüfen und ggf. ergänzende Berichte anzufordern. Gerät die Gesellschaft in Schwierigkeiten oder stellt der Aufsichtsrat Mängel in der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung fest, ist der Aufsichtsrat verpflichtet, seine Überwachungstätigkeit zu intensivieren. Das ist offenbar weder bei der Landesbank Bayern, noch bei der Stadtbau GmbH in Regensburg geschehen, obwohl deren Schwierigkeiten bzw. Probleme schon Monate im Falle der Stadtbau GmbH, Art und Weise von Auftragsvergaben, Personalführung, etc, seit Jahren bekannt sind.
Spitze
| #
Herr Schmitzer ist Mitglied des Kreisvorstands der CSU und ein wesentlicher Unterstützer von Dr. Franz Rieger. Gleichzeitig nutzt er jede Gelegenheit, um den CSU Oberbürgermeister öffentlich anzugreifen. Das zeigt, dass die CSU aus der Wahlniederlage nichts gelernt hat. Ich werde daher bei der nächsten Wahl nicht mehr CSU wählen – erstmal in meinem Leben!
Christoph Schmidl
| #
Wieviel Vergütung erhalten eigentlich die Geschäftsführung und das mittlere Management, ohne unternehmerisches Risiko?
Abzockmentalität wie in jeder kommunalen Gesellschaft?
Stadtrats-Adventskalender 18: Mal weg, noch nicht da | Regensburg Digital
| #
[…] sein, dass dies auch daran lag, dass Strehl sich im Zuge mehrerer Affären bei der städtischen Tochtergesellschaft Stadtbau – es ging um Korruption und Mobbing – deutlich exponiert hatte. Sehr zum Missfallen des […]