Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus für Regensburg!
Hallo. Schön, dass Sie hier lesen oder kommentieren. Fast noch mehr freuen würden wir uns, wenn Sie die Arbeit von regensburg-digital mit einem kleinen (gern auch größerem) Beitrag unterstützen. Wir finanzieren uns nämlich nur zu etwa einem Drittel über Werbeanzeigen. Und für die gibt es bei uns auch ausdrücklich keine zusätzliche Gegenleistung, etwa in Form von PR-Artikeln oder Native Advertising.
Mehr als zwei Drittel unseres Budgets stammt aus Spenden – regelmäßige Beiträge von etwa 300 Mitgliedern im Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V.
Anders ausgedrückt: Wir bauen auf Sie – mündige Leserinnen und Leser, die uns freiwillig unterstützen. Seien Sie dabei – mit einem einmaligen oder regelmäßigen Beitrag. Herzlichen Dank.
Roswita Hallhuber
| #
Klasse!
Endlich kriegt der Herr Unger, unser Spezialist in Sachen Geschichte nach 1806 und vor 1933, eine verpasst!
Jochen Schweizer
| #
Ein konequenter Schritt des Verlages.
peter sturm
| #
sakeradi!
Querleser
| #
Unger ist eine einzige Peinlichkeit. Toursmusmanager vielleicht, Kulturreferent nein.
Marianne Sperb hat der Stadt ja schon vor Jahren der Stadt zu Unger kondoliert.
“Unger gibt bei Pannen den Sack her, auf den alle lustig schlagen dürfen, dem OB bleibt die Rolle des souveränen Kultur-Managers. Der Chef entscheidet die großen Kultur-Fragen selbst, der Referent schraubt entschlossen seine Duldungsfähigkeit nach oben. Regensburg braucht aber nicht Leidensfähigkeit. Sondern Leitungskompetenz.”
http://www.kultur2010.de/forum/dt/thread.php?postid=517